Anmeldung: ab Dienstag, 15.02.2022
Sie können sich zu allen Kursen der VHS des Landkreises über das Internet anmelden – www.vhs-forchheim.de. Selbstverständlich ist aber auch nach wie vor schriftliche, telefonische oder persönliche Anmeldung in der jeweiligen Außenstelle möglich.
Bezahlung der Kursgebühr: schriftliche, telefonische und Online-Anmeldung ist nur mit SEPA-Lastschriftmandat möglich.
Egloffstein
Leitung:
Britta Braun
E‑Mail: britta.braun@hotmail.com
Anmeldung:
Gemeinde Egloffstein: Kerstin Postler,
Tel. 09197/6292.13, E- Mail: postler@egloffstein.de
Mo.-Fr. 8.00–12.00 Uhr und Do. 14.00–18.00 Uhr
Hier finden Ihre Kurse statt:
Grundschule: Badstraße 166, 91349 Egloffstein
Freibad-Parkplatz Egloffstein: Badstraße , 91349 Egloffstein
Obertrubach
Anmeldung:
Gemeinde Obertrubach: Barbara Bauer
Tel. 09245/988–0, E‑Mail: b.bauer@obertrubach.de
Mo.-Fr. 8.00–12.00 Uhr und Do. 14.00–18.00 Uhr
Hier finden Ihre Kurse statt:
Rathaus Obertrubach: Teichstraße 5, 91286 Obertrubach
Schule Bärnfels: Bärnfels-Hauptstr. 9, 91286 Obertrubach
Pretzfeld
Leitung:
Tanja Dvořak
E‑Mail: t.h.geissler@web.de
Anmeldung:
VHS-Geschäftsstelle, Hornschuchallee 20,
91301 Forchheim, Tel. 09191/86–1060
.
Hier finden Ihre Kurse statt:
Schloss Pretzfeld: Schloßberg 10, 91362 Pretzfeld
Schloss Hagenbach: Hagenbach 3, 91362 Pretzfeld
Grundschule Pretzfeld: Schulstraße 14, 91362 Pretzfeld
Pretzfelder Keller, Parkplatz: Ortsausgang Richtung Ebermannstadt
Egloffstein
Gesundheit
Pilates
Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tief liegenden, aber meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen sollen. Die ausgefeilte Mischung aus Körperbeherrschung, Atemtechnik und Entspannung fördert sowohl Kondition und Koordination als auch die eigene Körperwahrnehmung. Sie werden schon bald eine spürbare und sichtbare Verbesserung Ihrer Muskulatur, Körperhaltung und Beweglichkeit feststellen. So bringen Sie Körper und Geist in Balance und bleiben gestärkt für den Alltag.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Handtuch, Isomatte!
Kurs Tr001
Melanie Link-Roth
Dienstag, 08.03., 18.30–20.00 Uhr, 10 x
€ 39,00 (€ 35,10) Grundschule Egloffstein
Yoga für den Rücken
Der Schwerpunkt dieser Stunde ist die Stärkung und Stabilisierung des Haltungsapparates. Bauch‑, Beckenboden- und Rückenmuskulatur werden gekräftigt, die Nackenmuskulatur entspannt, Hüft- und Beinmuskulatur gedehnt. Die Übungen werden mit Optionen unterrichtet, um jedem Teilnehmer die Möglichkeit zu bieten die für ihn passende Bewegung zu wählen.
Für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Yogamatte, Handtuch und Wasserflasche!
Kurs Tr003
Andrea Eichhorn
Mittwoch, 09.03., 18.00–19.15 Uhr, 11 x
€ 52,30 (€ 47,10) Grundschule Egloffstein, Aula
Yoga für den Rücken
Der Schwerpunkt dieser Stunde ist die Stärkung und Stabilisierung des Haltungsapparates. Bauch‑, Beckenboden- und Rückenmuskulatur werden gekräftigt, die Nackenmuskulatur entspannt, Hüft- und Beinmuskulatur gedehnt. Die Übungen werden mit Optionen unterrichtet, um jedem Teilnehmer die Möglichkeit zu bieten, die für ihn passende Bewegung zu wählen.
Für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Yogamatte, Handtuch und Wasserflasche!
Kurs Tr004
Andrea Eichhorn
Mittwoch, 09.03., 19.30–20.45 Uhr, 11 x
€ 52,30 (€ 47,10) Grundschule Egloffstein, Aula
Bodystyling – Rücken/Fit
Ein Ganzkörpertraining für Fatburning und Körperstraffung mit anschließendem Stretching-Teil. Ein Kurs speziell für die typischen Problemzonen wie Bauch – Beine – Po sowie für die Arm- und Beinmuskulatur. Ein Fitnesstraining für Jung und Alt.
Eine Gemeinschaftsveranstaltung der beiden VHS Außenstellen Egloffstein und Obertrubach.
Bitte mitbringen: Isomatte, feste Schuhe, Handtuch und Getränke!
Kurs Tr005
Melanie Link-Roth
Donnerstag, 10.03., 18.30–20.00 Uhr, 10 x
€ 39,00 (€ 35,10) Grundschule Egloffstein
Trailrunning für Einsteiger: Laufen auf Wanderwegen bei uns in der Fränkischen
Aufs Tempo kommt’s nicht an, sondern das Erleben der Natur und der Spaß an Bewegung in der faszinierenden und abwechslungsreichen Landschaft stehen im Vordergrund. Deswegen ist Trailrunning auch für Laufeinsteiger hervorragend geeignet.
Bitte mitbringen: profilierte Laufschuhe, ggf. Wetterschutz
Wir sind bei jedem Wetter unterwegs – außer es gewittert.
Kurs Tr007
Jens Werchau
Dienstag, 21.06., 9.00–10.00 Uhr, 5 x
€ 25,00 (€ 22,50) Egloffstein – Wanderparkplatz am östl. Ortsausgang
Spezial
Bogenschießen für Anfänger von 8–80 Jahren
Wir wollen Ihnen, gleich welchen Alters, die Freude am Bogenschießen vermitteln.
Grundlage des Schnupperlehrganges ist es, das Schießen so intensiv und fachkundig wie möglich vorzustellen. Kraft, Konzentration und Ausgeglichenheit sind für den Bogensport bestimmende Faktoren. Der Bogensport bietet also nicht nur die oft gesuchte Bewegung, sondern auch geistiges Training. Leistungssport oder stressfreier Ausgleich – die Wahl liegt bei jedem selbst.
Folgende sportlichen Geräte,an deren Handhabung Sie unter sachkundiger Anleitung gewöhnt werden sollen, werden Ihnen vorgestellt:
- Langbogen
- Blankbogen (ohne Bogenvisiere und Stabilisatoren)
- Recurve (olympische Sportart )
- Compound (High-Tech-Bogen)
- Blasrohr
Die Ausrüstung wird gestellt!
Treffpunkt: “Bogenwiese”-Großengsee, Hiltpoltsteiner Straße – Gemeinde Hiltpoltstein-Wegweiser: “Bogengilde”
Kurs Tr010
Alwin Egloffstein
Samstag, 09.07., 10.00–14.00 Uhr
€ 20,00 (€ 18,00) Treffpunkt: Bogenschießplatz Großengsee, Hiltpoltsteinerstraße
Kleingruppe
Ernährung
Schalenglück – Lecker. Frisch. Abwechslungsreich.
Bereiten Sie mit uns Gerichte zu, die den Regeln einer ausgewogenen Ernährung entsprechen und zugleich lecker schmecken. Gemeinsam kombinieren wir vielfältige gesunde Zutaten zu einer farbenfrohen Bowl. Egal ob Fitness-Junkie oder Couch-Potato, diese frischen Schalen machen wirklich jeden glücklich!
Bitte mitbringen: Schürze, Behälter für Kostproben, Geschirrtuch.
Kurs Tr012
Sophia Mages
Donnerstag, 09.06., 18.00–21.30 Uhr
€ 13,30 (€ 12,00) + Material Küche Grundschule Egloffstein
Kräuterkurs: Honig – lecker und gesund aufgepeppt
Guter Honig schmeckt sehr gut und ist der Gesundheit durchaus zuträglich – mit frischen, aromatischen Kräutern lässt sich das noch steigern! Auf einer kleinen Wiesen- und Waldrunde sammeln wir schmackhafte und heilsame Kräuter, mit denen jeder Teilnehmer nach Geschmack ein Gläschen Honig veredeln wird.
Bitte mitbringen: Sammelkörbchen, Schere, evtl. ein Gläschen guten, möglichst dünnflüssigen Honig, ein leeres Glas und Schreibzeug. Ggf. anfallende Materialkosten sind im Kurs zu entrichten.
Kurs Tr015
Annette Dokoupil-Gutensohn
Freitag, 03.06., 16.00–19.00 Uhr
€ 15,00 (€ 13,50) + Material Treffpunkt: Freibad Egloffstein, Parkplatz
Obertrubach
Gesundheit
Klangmeditation
Fünf Elemente Klangmeditation mit acht Klangschalen auf Grundlage der fünf Elemente Lehre aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Jeder Abend widmet sich einem Element. Sie erfahren, welche Organe dem Element zugeordnet sind und ich zeige Ihnen das dazugehörige Klangmuster. Anschließend können Sie bei der Klangmeditation entspannen. Lassen Sie die Klänge und Schwingungen auf sich wirken und gönnen Sie sich eine Auszeit aus Ihrem Alltag.
Bitte bringen: Isomatte, kleines Kissen, warme Decke!
Kurs Tr030
Maria Kirsch
Montag, 07.03., 19.00–20.00 Uhr, 5 x
€ 25,00 (€ 22,50) Schule Bärnfels, Turnraum
Kleingruppe
Yoga zur Entspannung
Yoga ist eine uralte indische Tradition. Zur Ruhe kommen, Harmonie und inneres Gleichgewicht spüren. Körper, Geist und Seele miteinander in Einklang bringen. Das harmonische Zusammenspiel wird durch die Kombination von bewussten Körperhaltungen (Asanas), Bewegungsabläufen, Atem- und Meditationsübungen (Pranayama) sowie Phasen tiefer Entspannung verbessert und gleichzeitig die Lebensenergie stimuliert. Yoga stärkt das Immunsystem, die Atmung sowie den gesamten Bewegungsapparat. Somit ist Yoga ein bewährtes Übungssystem zur Förderung und Erlangung von Gesundheit, Wohlbefinden und Harmonie.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Übungsmatte, evtl. dicke Socken, Decke!
Kurs Tr031
Sylvia Mann
Donnerstag, 10.03., 18.30–20.00 Uhr, 6 x
€ 34,20 (€ 30,80) Rathaus Obertrubach
Trailrunning – Laufen in der Natur:
Ein Kurs für interessierte LäuferInnen als Einstieg ins Trailrunning.
Unterwegs auf Single Trails und Forstwegen in der Natur, gemeinsam Spaß haben, den Alltag zurücklassen und den Moment erleben.
Inhalte neben dem gemeinsamen Laufen: Lauftechnik im Gelände (Up- & Downhill) mit Videoanalyse, Trailrunning-Ausrüstung & persönliche Trainingsempfehlungen.
Das Training findet bei jedem Wetter außer bei Gewitter statt.
Ausrüstung: profilierte Laufschuhe, ggf. Wetterschutz oder Stirnlampe bis zur Zeitumstellung.
Voraussetzung: Ausdauer für 20 min Laufen oder mehrstündige Wanderungen
Kurs Tr032
Jens Werchau
Mittwoch, 09.03., 17.45–19.00 Uhr, 8 x
€ 50,00 (€ 45,00) +Material Treffpunkt: Obertrubach, Parkplatz hinter dem Rathaus
Spezial
Schminkworkshop!
Nicht “angemalt”, sondern natürlich schön aussehen
Für Frauen, die ihre besten Seiten betonen möchten. Als Visagistin und Make-up Artist plaudere ich aus dem Nähkästchen und zeige Ihnen die Tricks und Kniffe, die Ihr Gesicht zum Strahlen bringen. Schlupflider, müde Augen, Rötungen, Schwellungen oder Pigmentflecken werden danach kein Thema mehr sein. Lassen Sie sich überraschen, dass es nicht unbedingt Farbe benötigt, um gepflegt, frisch und attraktiv auszusehen.
Materialgebühr in Höhe von € 5,00 sind bei der Kursleiterin zu entrichten.
Bitte mitbringen: ein Haarband/-reif und einen Standspiegel! Pinsel können auch im Workshop erworben werden.
Kurs Tr033
Heidrun Wokittel
Donnerstag, 17.03., 18.00–21.00 Uhr
€ 18,60 (€ 16,70) + Material Schule Bärnfels
Kleingruppe
Schminkworkshop!
Nicht “angemalt”, sondern natürlich schön aussehen
Für Frauen, die ihre besten Seiten betonen möchten. Als Visagistin und Make-up Artist plaudere ich aus dem Nähkästchen und zeige Ihnen die Tricks und Kniffe, die Ihr Gesicht zum Strahlen bringen. Schlupflider, müde Augen, Rötungen, Schwellungen oder Pigmentflecken werden danach kein Thema mehr sein. Lassen Sie sich überraschen, dass es nicht unbedingt Farbe benötigt, um gepflegt, frisch und attraktiv auszusehen.
Materialgebühr in Höhe von € 5,00 sind bei der Kursleiterin zu entrichten.
Bitte mitbringen: ein Haarband/-reif und einen Standspiegel! Pinsel können auch im Workshop erworben werden.
Kurs Tr034
Heidrun Wokittel
Donnerstag, 12.05., 18.00–21.00 Uhr
€ 18,60 (€ 16,70) + Material Schule Bärnfels
Kleingruppe
Pretzfeld
Vorträge
Vortrag: Erben und Vererben – oder doch Verschenken?
Das ist nicht nur ein Thema für Ältere. Welche Möglichkeiten habe ich, meinen letzten Willen festzuschreiben, darf ich selbst ein Testament verfassen, oder brauche ich dazu eine amtliche Stelle? Wie gestalte ich in meiner individuellen Situation das Testament am besten? Ein Vortrag nicht nur über gesetzliche Erbfolge, den Spielraum für Änderungen in der Erbfolge und die rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten von Testamenten.
Vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich!
Vortrag Tr061
Ingeborg Pfleger
Dienstag, 10.05., 19.00–21.30 Uhr
Eintritt: frei online bei Ihnen daheim
Vortrag: Patientenverfügung, Betreuungswunsch und Vorsorgevollmacht
Täglich gibt es Unfälle, auch durch Krankheiten können wir manchmal vorübergehend oder dauerhaft nicht selbst unseren Willen äußern oder anstehende Entscheidungen treffen und mitteilen – aber was dann? Was ist eine Patientenverfügung? Regelt sie mehr als die Frage, wie weit eine medizinische Behandlung gehen soll? Und wer sorgt in einer solchen Zeit für mich? Benötige ich einen Betreuer von Amts wegen oder kann ich eine Person meines Vertrauens auch bevollmächtigen? Diese Themen betreffen jeden, nicht nur die ältere Generation.
Ein Vortrag über Patientenverfügungen, das Betreuungsrecht und die sogenannte Vorsorgevollmacht.
Vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich!
Vortrag Tr062
Ingeborg Pfleger
Dienstag, 17.05., 19.00–21.30 Uhr
Eintritt: frei online bei Ihnen daheim
Führungen
Curt Herrmann (1854 – 1929) auf Schloss Pretzfeld
Das Schloss und seine Umgebung, Inspirationsquelle für den Maler
„Erster deutscher Impressionist und erster deutscher Neoimpressionist“, so Kunsthistoriker Hans-Dieter Mück über Curt Herrmann. Er war aber auch Portraitmaler in München, zusammen mit Max Liebermann Gründungsmitglied der Berliner Secession und Freund von Henri van de Veldes.
Ein repräsentativer Querschnitt seiner Werke ist auf Schloss Pretzfeld zu sehen. Bei der Führung erfahren Sie auch, wie Curt Herrmann nach Pretzfeld kam und können in der Umgebung des Schlosses Motive seiner Werke entdecken.
Treffpunkt: 11.00 Uhr im Schlosshof
Pretzfeld ist gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Vom Bahnhof Pretzfeld zum Schloss zwei Minuten zu Fuß. Autofahrer haben die Möglichkeit, die hintere Schlosseinfahrt zu nutzen, um auf dem Gelände zu parken. Anfahrt über die Siemensstraße.
Führung Tr063
Dr. Marianne Preller
Samstag, 09.04., 11.00–12.00 Uhr
€ 8,00 (€ 7,20) Schloss Pretzfeld
Hagenbach –
auf den Spuren der jüdischen Geschichte des Ortes mit Besuch des Judenfriedhofes
In vielen Orten Frankens lebten über Jahrhunderte hinweg christliche und jüdische Bewohner miteinander. Hagenbach besaß einst eine bedeutende jüdische Gemeinde und war Sitz eines Bezirksrabbinats. Die jüdische Geschichte des Ortes endete mit der Reichspogromnacht im Jahr 1938.
Jüdische Friedhöfe sind steinerne Zeugnisse aus dieser Zeit und lassen durch ihre Gestaltung und Symbole die Vergangenheit lebendig werden. Der Friedhof Hagenbach, ein „Guter Ort“. Er besitzt eine, für einen jüdischen Friedhof besondere Lage und weist eine Reihe bemerkenswert schön gestalteter Grabsteine auf.
Treffpunkt: 14.00 Uhr am Eingang zu Schloss Hagenbach, vor den blauen Info-Tafeln
Kurzer, ebener Fußweg zum jüdischen Friedhof.
Männliche Teilnehmer werden gebeten, auf dem Friedhof eine Kopfbedeckung zu tragen.
Führung Tr064
Elisabeth Gröbel
Sonntag, 03.07., 14.00–15.30 Uhr
€ 8,00 (€ 7,20) Schloss Hagenbach
Kreativ
Flechten mit Weide – altes Handwerk neu entdeckt – Deko-Elemente für Haus und Garten
In diesem Kurs werden wir das Material und einfache Flechttechniken kennenlernen und daraus dekorative Kunstwerke (Herzen, Kreise, Dreiecke) für Haus und Garten gestalten.
Es sind hierfür keine bestimmten Vorkenntnisse nötig. Einzig Freude am Gestalten, Neugier auf ein tolles altes Handwerk und zwei geschickte Hände sind hilfreich. Freuen Sie sich auf einen kreativen und entspannten Abend!
Bitte mitbringen: kleines stabiles Messer (Schnitzmesser, Schneidteufele o. ä.), Pfriem/alter Schraubendreher, Gartenschere; wer hat, kann gerne auch anderes verflechtbares Material aus dem Garten (Hartriegel, Binsen, trockenes Dekogras u.Ä.) mitbringen.
Materialkosten belaufen sich je nach Menge/Größe der Werkstücke auf ca. € 15,00–25,00
Kurs Tr065
Nicole Mourick
Freitag, 08.04., 17.00–20.00 Uhr
€ 15,00 (€ 13,50) + Material ca. € 15,00–25,00 Pretzfeld, Walter-Schottky-Grundschule, Werkraum
Flechten mit Weide – altes Handwerk neu entdeckt – Vogelfutterstellen
In diesem Kurs werden wir verschiedene Vogelfutterstellen aus Weide flechten, die dann in der kalten Jahreszeit im Garten oder auf dem Balkon zum Einsatz kommen können.
Es sind hierfür keine bestimmten Vorkenntnisse nötig. Einzig Freude am Gestalten, Neugier auf ein tolles altes Handwerk und zwei geschickte Hände sind hilfreich. Freuen Sie sich auf einen kreativen und entspannten Abend!
Bitte mitbringen: kleines stabiles Messer (Schnitzmesser, Schneidteufele o. ä.), Pfriem/alter Schraubendreher, Gartenschere; wer hat, kann gerne auch anderes verflechtbares Material aus dem Garten (Hartriegel, Binsen, trockenes Dekogras u. ä.) mitbringen.
Materialkosten belaufen sich je nach Menge/Größe der Werkstücke auf ca. € 10,00–20,00
Kurs Tr066
Nicole Mourick
Freitag, 22.04., 17.00–20.00 Uhr
€ 15,00 (€ 13,50) + Material ca. € 10,00–20,00 Pretzfeld, Walter-Schottky-Grundschule, Werkraum
Flechten mit Weide – altes Handwerk neu entdeckt – Deko-Elemente für Haus und Garten
In diesem Kurs werden wir das Material und einfache Flechttechniken kennenlernen und daraus dekorative Kunstwerke (Herzen Kreise, Dreiecke) für Haus und Garten gestalten.
Es sind hierfür keine bestimmten Vorkenntnisse nötig. Einzig Freude am Gestalten, Neugier auf ein tolles altes Handwerk und zwei geschickte Hände sind hilfreich. Freuen Sie sich auf einen kreativen und entspannten Abend!
Bitte mitbringen: kleines stabiles Messer (Schnitzmesser, Schneidteufele o. ä.), Pfriem/alter Schraubendreher, Gartenschere; wer hat, kann gerne auch anderes verflechtbares Material aus dem Garten (Hartriegel, Binsen, trockenes Dekogras u. ä.) mitbringen.
Materialkosten belaufen sich je nach Menge/Größe der Werkstücke auf ca. € 15,00–25,00
Kurs Tr067
Nicole Mourick
Freitag, 10.06., 17.00–20.00 Uhr
€ 15,00 (€ 13,50) + Material ca. € 15,00–25,00 Pretzfeld, Walter-Schottky-Grundschule, Werkraum
Flechten mit Weide – altes Handwerk neu entdeckt – Vogelfutterstellen
In diesem Kurs werden wir verschiedene Vogelfutterstellen aus Weide flechten, die dann in der kalten Jahreszeit im Garten oder auf dem Balkon zum Einsatz kommen können.
Es sind hierfür keine bestimmten Vorkenntnisse nötig. Einzig Freude am Gestalten, Neugier auf ein tolles altes Handwerk und zwei geschickte Hände sind hilfreich. Freuen Sie sich auf einen kreativen und entspannten Abend!
Bitte mitbringen: kleines stabiles Messer (Schnitzmesser, Schneidteufele o. ä.), Pfriem/alter Schraubendreher, Gartenschere; wer hat, kann gerne auch anderes verflechtbares Material aus dem Garten (Hartriegel, Binsen, trockenes Dekogras u. ä.) mitbringen.
Materialkosten belaufen sich je nach Menge/Größe der Werkstücke auf ca. € 10,00–20,00
Kurs Tr068
Nicole Mourick
Freitag, 17.06., 17.00–20.00 Uhr
€ 15,00 (€ 13,50) + Material ca. € 10,00–20,00 Pretzfeld, Walter-Schottky-Grundschule, Werkraum
Ernährung
Brotaufstriche mit frischen grünen Zutaten direkt von der Wiese
Mit Wiesenkräutern und ‑blumen lassen sich nicht nur schmackhafte, sondern auch optisch ansprechende Aufstriche, Dips und Buttervariationen zubereiten. Nach einem Streifzug durch die Wiese bereiten wir ein paar verschiedene Aufstriche zu und kosten sie natürlich auch!
Bitte mitbringen: Sammelkörbchen und Schere, evtl. Schreibzeug, wetterangepasste Kleidung, Vorratsdosen zum Mitnehmen unserer Ergebnisse. Kosten für evtl. weitere verwendete Lebensmittel können im Kurs bezahlt werden.
Kurs Tr069
Annette Dokoupil-Gutensohn
Freitag, 29.04., 16.00–19.00 Uhr
€ 15,00 (€ 13,50) + Material Treffpunkt: Pretzfelder Keller, Parkplatz