Markt Pretzfeld

in der Fränkischen Schweiz

Sehr geehr­te Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, ver­ehr­te Gäs­te und Besucher,

der Bür­ger­meis­ter, der Markt­ge­mein­de­rat und die Ver­wal­tung hei­ßen Sie auf der Inter­net­prä­senz des Mark­tes Pretz­feld herz­lich willkommen.

Stef­fen Lip­fert, Bürgermeister

Bei­trag vom:

  • 22.05.2023

    Lie­be Bür­ge­rin­nen und Bürger,

    am 16.05.2023 fand die letz­te Sit­zung des Markt­ge­mein­de­ra­tes vor den Pfingst­fe­ri­en statt. Es wur­den dabei u.a. fol­gen­de The­men behandelt:

    Mit Patrick Bren­del und Rai­ner Nie­ßer wur­den zwei neue Feld­ge­schwo­re­ne für die Gemar­kung Het­zels­dorf ver­ei­digt. Eines der ältes­ten Ehren­äm­ter auf kom­mu­na­ler Ebe­ne wird somit auch wei­ter­hin in den Orts­tei­len unser Markt­ge­mein­de zuver­läs­sig wei­ter­ge­führt. Wir wün­schen unse­ren neu­en „Sie­be­nern“ viel Freu­de bei der wich­ti­gen Aufgabe.

    Des Wei­te­ren konn­ten wir die Vor­pla­nung unse­res Kin­der­hor­tes vor­stel­len und ver­ab­schie­den. In meh­re­ren Sit­zun­gen, zuletzt in der Klau­sur­sit­zung zum The­ma Kin­der­be­treu­ung am 22.04.2023, wur­de bereits über die­sen Vor­ent­wurf aus­führ­lich dis­ku­tiert. Der Neu­bau des Hor­tes ist jetzt für 60 Kin­der geplant und kann damit einen Betreu­ungs­grad von ca. 80 % unse­rer Grund­schul­kin­der abde­cken. Die Kos­ten belau­fen sich auf ca. 4 Mio. €, wer­den aber im wei­te­ren Pla­nungs­ver­lauf konkretisiert.

    Hier­mit wur­de ein gro­ßer Schritt zur Sicher­stel­lung des gesetz­li­chen Betreu­ungs­an­spru­ches für Grund­schul­kin­der ab 2026 getan.

    Auf­grund einer Preis­an­pas­sung für die Her­stel­lung der Grä­ber muss­te die Fried­hofs­sat­zung geän­dert wer­den. Details zu den neu­en Gebüh­ren ent­neh­men Sie bit­te der neu­en Sat­zung, die auf unse­rer Home­page ein­zu­se­hen ist.

    Ohne Ergeb­nis wur­de über die Bezu­schus­sung der Kirch­turm­sa­nie­rung der Pfarr­kir­che St. Kili­an bera­ten. Hier besteht noch Klä­rungs­be­darf, ob und in wel­cher Höhe sich die Gemein­de bei genann­ten Gesamt­kos­ten von 107.895,45 € beteiligt.

    Soll die Gemein­de eine Bür­gerApp bekom­men?
    Die­se Fra­ge wur­de inten­siv dis­ku­tiert, denn es besteht der Anspruch der Gemein­de durch Digi­ta­li­sie­rung auch jün­ge­re Bevöl­ke­rungs­schich­ten mit Infor­ma­tio­nen aus dem Rat­haus und dem Gemein­de­le­ben zu errei­chen und die­se zu ver­net­zen. Hier­zu wer­den noch genaue­re Infor­ma­tio­nen ein­ge­holt und Ver­ei­ne zur Stel­lung­nah­me angefragt.

    Herz­lichst

    Ihr Stef­fen Lipfert

Johan­nis­feu­er in Pretzfeld

Der FSV Pretz­feld e.V. plant auch heu­er wie­der die Tra­di­ti­on des Johan­nis­feu­ers an gewohn­ter Stel­le am Kel­ler­park­platz in gesel­li­ger Run­de abzu­bren­nen. Jedoch haben die tro­cke­nen Früh­­jahrs- und Som­mer­mo­na­te der letz­ten Jah­re deut­lich gezeigt, dass ein Abbren­nen grö­ße­rer Rei­sig­hau­fen in unmit­tel­ba­rer Nähe zum Kel­ler­wald kei­ne unerhebliche… 

Wei­ter­le­sen
Wässerwiesen

Wäs­ser­wie­sen­pro­jekt Land­kreis Forchheim

Die frän­ki­schen Wäs­ser­wie­sen sind Kul­tur­er­be. Ein Pro­jekt des Baye­ri­schen Natur­schutz­fonds will die Wäs­ser­wie­sen nut­zen, schüt­zen und erhal­ten. Bay­erns Umwelt­mi­nis­ter Thors­ten Glau­ber hat das Pro­jekt­ge­biet mit dem Fahr­rad erkun­det: Los ging es in Pretz­feld: Dort wur­de der neue „Info­point Wäs­ser­wie­sen” eröff­net. Da gibt es alles Wissenswertes… 

Wei­ter­le­sen
Biber

Biber an Wie­sent, Tru­bach und Zuläufen

Wir stel­len der­zeit fest, dass wie­der ver­mehrt Bäu­me an Gewäs­sern von Bibern ange­nagt wer­den. Bit­te über­prü­fen Sie als Grund­stücks­ei­gen­tü­mer, ob Sie betrof­fen sind und ob ggf. hier­durch Gefah­ren­si­tua­tio­nen oder Schä­den ent­ste­hen können.

Wei­ter­le­sen
Ramadama

Rama­dama in Pretzfeld

Am Sams­tag, 11.03.2023, fan­den sich ca. 35 frei­wil­li­ge Hel­fe­rin­nen und Hel­fer auf Ein­la­dung der Gemein­de in Pretz­feld und Het­zels­dorf zu einer gemein­sa­men Auf­räum­ak­ti­on. Unter der Betei­li­gung der bei­den Orts­feu­er­weh­ren sowie wei­te­rer ört­li­cher Ver­ei­ne konn­te gemein­sam die nähe­re Umge­bung von Unrat befreit wer­den. Neben acht­los weggeworfenem… 

Wei­ter­le­sen
Logo_Bayersiches_Landesamt_für_Statistik

Bit­te geben Sie Aus­kunft: ‚Mikro­zen­sus 2023‘ star­tet in Bay­ern – 60 000 Haus­hal­te wer­den befragt

Geschul­te Inter­viewe­rin­nen und Inter­view­er des Baye­ri­schen Lan­des­amts für Sta­tis­tik bit­ten Bür­ge­rin­nen und Bür­ger um Unter­stüt­zung und Mit­ar­beit bei der Erhe­bung Seit 66 Jah­ren befra­gen geschul­te Inter­viewe­rin­nen und Inter­view­er der Sta­tis­ti­schen Ämter im gesam­ten Bun­des­ge­biet jähr­lich etwa ein Pro­zent der Bevöl­ke­rung. Dahin­ter ver­birgt sich der so… 

Wei­ter­le­sen
LOGO Trubachtal

VHS-Pro­­gramm Som­mer 2023

Anmel­dung: ab Diens­tag, 31.01.2023 Sie kön­nen sich zu allen Kur­sen der VHS des Land­krei­ses über das Inter­net anmel­den – www​.vhs​-forch​heim​.de. Selbst­ver­ständ­lich ist aber auch nach wie vor schrift­li­che, tele­fo­ni­sche oder per­sön­li­che Anmel­dung in der jewei­li­gen Außen­stel­le mög­lich. Bezah­lung der Kurs­ge­bühr: schrift­li­che, tele­fo­ni­sche und Online-Anmel­­dung ist… 

Wei­ter­le­sen
Inbetriebnahme Tiefbrunnen Pretzfeld

Inbe­trieb­nah­me Tief­brun­nen Pretzfeld

Seit Mitt­woch, dem 14.12.2022, speist der neu errich­te­te Pretz­fel­der Tief­brun­nen am Rad­weg zwi­schen Hagen­bach und dem Orts­teil Altreuth in das Trink­was­ser­netz ein. Nach einer Bau­zeit von andert­halb Jah­ren ist ein wesent­li­cher Bei­trag zur Siche­rung der Trink­was­ser­ver­sor­gung der Markt­ge­mein­de mit meh­re­ren Stand­bei­nen fer­tig­ge­stellt wor­den. Der Brunnen… 

Wei­ter­le­sen
Ukraine

Infor­ma­tio­nen rund um die Ukrainehilfe

Auf dem Inter­net­por­tal www​.ukrai​ne​-hil​fe​.bay​ern​.de kön­nen sich Inter­es­sen­ten ein­tra­gen, die Wohn­raum für Ukrai­ne­flücht­lin­ge zur Ver­fü­gung stel­len wol­len. Infor­ma­tio­nen rund um die Ukrai­ne­hil­fe hier Vie­len Dank für Hilfe!

Wei­ter­le­sen

Wei­te­re Meldungen