Allgemein

9 Beiträge

Rama­dama in Pretzfeld

Am Sams­tag, 11.03.2023, fan­den sich ca. 35 frei­wil­li­ge Hel­fe­rin­nen und Hel­fer auf Ein­la­dung der Gemein­de in Pretz­feld und Het­zels­dorf zu einer gemein­sa­men Auf­räum­ak­ti­on. Unter der Betei­li­gung der bei­den Orts­feu­er­weh­ren sowie wei­te­rer ört­li­cher Ver­ei­ne konn­te gemein­sam die nähe­re Umge­bung von Unrat befreit wer­den. Neben acht­los weg­ge­wor­fe­nem Müll oder Hun­de­beu­teln wur­den aber auch grö­ße­re Tei­le, wie eine Matrat­ze oder wild abge­la­ger­te Alt­rei­fen, gebor­gen und der ordent­li­chen Ent­sor­gung zuge­führt, damit eine Erho­lung der Natur mög­lich wird. Erfreu­li­cher­wei­se betei­lig­ten sich auch vie­le Kin­der und Jugend­li­che und leis­te­ten damit einen akti­ven Bei­trag zum Umweltschutz.

Ein Dan­ke­schön gilt auch dem Land­kreis Forch­heim, der die Ent­sor­gung über die Müll­de­po­nie Gos­berg über­nom­men hat.

Zum Abschluss traf man sich zu einer Brot­zeit im Pretz­fel­der Feuerwehrhaus.

Inbe­trieb­nah­me Tief­brun­nen Pretzfeld

Seit Mitt­woch, dem 14.12.2022, speist der neu errich­te­te Pretz­fel­der Tief­brun­nen am Rad­weg zwi­schen Hagen­bach und dem Orts­teil Altreuth in das Trink­was­ser­netz ein. Nach einer Bau­zeit von andert­halb Jah­ren ist ein wesent­li­cher Bei­trag zur Siche­rung der Trink­was­ser­ver­sor­gung der Markt­ge­mein­de mit meh­re­ren Stand­bei­nen fer­tig­ge­stellt worden.

Der Brun­nen mit einer Tie­fe von ca. 85 Metern wird dem Markt Pretz­feld mit tech­ni­scher Aus­rüs­tung ca. 700.000 € kosten.

Die Inbe­trieb­nah­me ver­zö­ger­te sich, da, bedingt durch den län­ge­ren Still­stand der Auf­be­rei­tungs­an­la­ge, auch hier Nach­ar­bei­ten erfol­gen muss­ten. Der Ein­bau einer neu­en Ver­dü­sung war not­wen­dig und auch der Fil­ter­kies wur­de mit erneuert.

Die Inbe­trieb­nah­me erfolg­te unter Bei­sein von Bür­ger­meis­ter Stef­fen Lip­fert, den Bau­hof­mit­ar­bei­tern Cle­mens Nägel sowie Mar­tin Kraus und Micha­el Wie­mann von den Stadt­wer­ken Ebermannstadt.

BREITBAND GIGABIT FÖRDERVERFAHREN – BAYGIBITR

Der Markt Pretz­feld betei­ligt sich am Breit­band-För­der­pro­gramm des Frei­staa­tes Bay­ern gemäß “Richt­li­nie zur För­de­rung des Auf­baus von giga­bit­fä­hi­gen Breit­band­net­zen im Frei­staat Bay­ern (Baye­ri­sche Giga­bi­t­richt­li­nie – Bay­Gi­bi­tR)”.
Auf die­ser Sei­te infor­mie­ren wir Sie über den aktu­el­len Stand des För­der­pro­zes­ses und ver­öf­fent­li­chen die not­wen­di­gen Dokumente.

FÖRDERSCHRITT 1: BEGINN BESTANDSAUFNAHME (13.11.2020)

Gemäß der Bay­Gi­bi­tR hat der Markt Pretz­feld nach­fol­gend die aktu­el­le Breit­band-Ist-Ver­sor­gung der för­der­fä­hi­gen Adres­sen auf einer Kar­te veröffentlicht.

Die ent­spre­chen­de Adress­lis­te erhal­ten Sie nach der unter­schrie­be­nen Ver­pflich­tungs­er­klä­rung – bit­te per E‑Mail an Herrn Micha­el Par­zefallmichael.​parzefall@​pretzfeld.​de

Nut­zungs­be­din­gun­gen Geodaten

FÖRDERSCHRITT 2: MARKTERKUNDUNG BEKANNTMACHUNG (13.11.2020)

Der Markt Pretz­feld ver­öf­fent­licht gemäß Nr. 4.3 und Nr. 4.4 Bay­Gi­bi­tR eine Befra­gung im Rah­men die­ser Markt­er­kun­dung.
Der Markt Pretz­feld bit­tet alle Netz­be­trei­ber und Inves­to­ren, sich BIS SPÄTESTENS 22.12.2020 laut nach­fol­gen­der Bekannt­ma­chung an der Markt­er­kun­dung zu beteiligen.