Veranstaltungen im Markt Pretzfeld
Sie können über die Kategorien Symbole filtern, blättern und zwischen Monats und Listenansicht wählen.
15. Oktober 2023
Herbstwanderung: “Die Felsen in Blick”:
15. Oktober 2023
Liebe Heimatfreunde, der FSV-Unteres Trubachtal e.V. lädt herzlich ein für
Sonntag, 15. Oktober 2023 zur Herbstwanderung „Die Felsen im Blick“.
Treffpunkt ist um 09:00 Uhr bei der Kirche Wannbach. Der Weg führt uns von Wannbach über die lange Gasse (Wegzeichen „Rote Raute“) bis Ühleinshof. Links grüßt uns der „Rötelfels“. Anschließend kann – wer Lust hat – in Wichsenstein die gleichnamige Felsennadel besteigen. Weiter geht es – am „Spitzenstein“ vorbei – nach Schlehenmühle zur Mittagseinkehr. Danach laufen wir entlang der „Schlehenmühler Wand“ nach Schweinthal. Von dort führt uns der Weg über Oberzaunsbach auf dem Trubachtalwanderweg mit Blick auf den „Schießenfelsen“ zurück nach Wannbach. Rückkunft ca. 14:30 Uhr. Bei Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus Wannbach lassen wir unsere Wanderung ausklingen. Weglänge ca. 13 km.
Wegen Platzreservierung für das Mittagessen bitten wir um Anmeldung bei unserer Wanderwartin nicole.dorn@online.de oder telefonisch 0151/40805471 (what’s app). Wir freuen uns über eine rege Teilnahme!
Die Vorstandschaft
Veranstalter: FSV – Ortsgruppe Unteres Trubachtal e.V.
19 Jahre „Tag der offenen Brennereien und Brauereien“ rund ums Walberla:
–
15. Oktober 2023
Dreizehn Brennereien und drei Brauereien in den Orten Dietzhof, Dobenreuth, Gosberg, Kirchehrenbach, Leutenbach, Mittelehrenbach, Ortspitz, Pretzfeld, Schlaifhausen, Thuisbrunn und Weingarts laden am Sonntag, den 15. Oktober zu dem neunzehnten „Tag der offenen Brennereien und Brauereien“ rund ums Walberla von 10.00 bis 17.00 Uhr ein.
Der Verbraucher soll auch die Bedeutung der Kleinbrennereien für den Erhalt des Streuobstanbaus und der Landschaftspflege erkennen.
Ein Bus- Sonderverkehr, der auf die An- und Abfahrtszeiten von und nach Nürnberg und Bamberg abgestimmt ist, startet am Bahnhof Forchheim ab 10:00 Uhr und fährt alle Ortschaften im Stundentakt an.
Wander- und Radtourenvorschläge, die so genannten „Genießerwege“ können den Homepages des Vereins www.walberla.de, www.kunstgenuss.walberla.de oder www.schnaps-brennerei.com entnommen werden. Eine eigene Broschüre „Genießerwege“ – Von Brennerei und Brauerei zu „Kunst & Genuss“ – wurde gedruckt und kann bei der Geschäftsstelle bzw. bei den VG’s abgeholt werden.
Beachten Sie auch den Flyer: „Tag der offenen Brennereien“
Weitere Informationen im Internet: www.schnaps-brennerei.com.
20 Jahre „Tag der offenen Brennereien und Brauereien“ rund ums Walberla am Sonntag, den 15. Oktober 2023 von 10.00 bis 17.00 Uhr:
–
15. Oktober 2023
Dreizehn Brennereien und drei Brauereien in den Orten Dietzhof, Dobenreuth, Gosberg, Kirchehrenbach, Leutenbach, Mittelehrenbach, Ortspitz, Pretzfeld, Schlaifhausen, Thuisbrunn und Weingarts laden am Sonntag, den 15. Oktober zu dem zwanzigsten „Tag der offenen Brennereien und Brauereien“ rund ums Walberla von 10.00 bis 17.00 Uhr ein.
Der Verbraucher soll auch die Bedeutung der Kleinbrennereien für den Erhalt des Streuobstanbaus und der Landschaftspflege erkennen.
Ein Bus- Sonderverkehr, der auf die An- und Abfahrtszeiten von und nach Nürnberg und Bamberg abgestimmt ist, startet am Bahnhof Forchheim ab 10:00 Uhr und fährt alle Ortschaften im Stundentakt an.
Wander- und Radtourenvorschläge, die so genannten „Genießerwege“ können den Homepages des Vereins www.walberla.de, www.kunstgenuss.walberla.de oder www.schnaps-brennerei.com entnommen werden. Eine eigene Broschüre „Genießerwege“ – von Brennerei und Brauerei zu „Kunst & Genuss“ – wurde gedruckt und kann bei der Geschäftsstelle abgeholt werden. Beachten Sie auch den Flyer: „Tag der offenen Brennereien“, liegt im Rathaus Pretzfeld aus.
Weitere Informationen im Internet: www.schnaps-brennerei.com
3. Pretzfelder Garagenflohmarkt von und für Familien in Pretzfeld und seinen Ortsteilen:
–
15. Oktober 2023
Die Aktion wurde in den letzten beiden Jahren gut angenommen, daher soll der Garagenflohmarkt auch in diesem Jahr wieder stattfinden. Natürlich muss wieder das Wetter mitspielen und es spielt auch eine Rolle, wie viele Verkaufsstände in der Nähe sind.
Macht also gerne Werbung, sowohl für potenzielle Verkäufer:innen, wie auch für Käufer:innen! Vieles passiert hier durch Mundpropaganda.
Und so geht´s:
Alle interessierten Familien können bereits jetzt ihre Adresse und Kontaktdaten bei uns (unverbindlich) hinterlegen lassen. Schreiben Sie dazu einfach eine E‑Mail mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Ihren Kontaktdaten mit dem Betreff „Verkauf Garagenflohmarkt“ an jugendbeauftragte@pretzfeld.de.
Anmeldeschluss ist der 3. Oktober 2023.
Die Verkaufsstellen werden dann im Amtsblatt und auf der Homepage von Pretzfeld veröffentlicht.
Verkauft wird ausschließlich auf privaten Flächen, also im eigenen Hof, der Garage oder im Garten.
Sie können Termine in Ihren Kalender übernehmen, dazu wählen Sie das Format.