Markt Pretzfeld in der Fränkischen Schweiz

12. März 2021

Aktuelles:

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

„Die Zukunft im Blick“

So würde ich im Ergebnis die Sitzung des Gemeinderates vom 10.03.2021 bezeichnen.

Unsere Jugendlichen sind in der aktuellen Pandemie einer besonderen Belastung ausgesetzt. Freizeit, Sport und soziale Kontakte sind kaum noch möglich bzw. stark eingeschränkt. Es freut mich daher umso mehr, dass wir zusammen mit dem KJR Forchheim nun das Projekt „Pretzfelds Zukunft gestalten“ gestartet haben.

Wir werden, sofern es die Pandemie erlaubt, zu einer Zukunftswerkstatt als Präsenzveranstaltung mit der gebotenen Umsicht einladen. Unser besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Interessen und Bedürfnissen unserer Jugendlichen zwischen 11 und 17 Jahren.

Über eine rege Beteiligung und tolle Ideen freue ich mich schon jetzt! Eine rechtzeitige Information über die konkrete Veranstaltung wird noch erfolgen.

Weiterhin wurde beschlossen, dass der Markt Pretzfeld für seine Verbrauchsstellen zum ersten Mal ab 2022 auf „Ökostrom“ umstellen wird. Somit ergeht ein klares Zeichen für Klimaschutz und mehr Nachhaltigkeit.

Wir freuen uns sehr, dass unsere Gemeindebücherei „St. Kilian“ ab dem 15.03.2021 wieder öffnen kann. Gleichzeitig wird in der Bücherei die Hard- und Software erneuert, so dass zukünftig mehr Online-Angebote von der Bestandsansicht, Reservierung bis hin zur Ausleihe möglich sein werden.

Um das Infektionsgeschehen aktiv einzudämmen, wurden für die Walter-Schottky-Grundschule entsprechende Lüftungsgeräte für ca. 20.000 € angeschafft, die Förderung beträgt ca. 9.000 €. Wir hoffen, dass unsere Kinder und Lehrkräfte dadurch mehr Schutz erhalten.

Erfreulicherweise wurde das Impfangebot in unserer Gemeinde sehr gut angenommen und alle impfwilligen Bürgerinnen und Bürger der Gruppe 1 (80 +) konnten das Impfangebot wahrnehmen. Leider ist nach Rücksprache mit dem Landratsamt Forchheim die Impfung der Gruppe 2 (70+ bzw. entsprechende Vorerkrankung) vor Ort nicht möglich. Diese Gruppe ist zu umfangreich, um dies sinnvoll und fristgerecht durchführen zu können.

Deshalb ergeht der Aufruf an alle Bürgerinnen und Bürger zur Online-Registrierung (https://impfzentren.bayern). Nur durch eine Anmeldung in diesem System wird sichergestellt, dass alle Personen entsprechend ihrer jeweiligen Priorität die Impfung erhalten.

Wichtig ist dabei auch, dass sich bereits Geimpfte aus der Online-Registrierung wieder löschen, um keine Termine zu blockieren.

Bleiben Sie gesund!

Herzlichst

Ihr

Steffen Lipfert

1. Bürgermeister