Markt Pretzfeld

in der Fränkischen Schweiz

Sehr geehr­te Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, ver­ehr­te Gäs­te und Besucher,

der Bür­ger­meis­ter, der Markt­ge­mein­de­rat und die Ver­wal­tung hei­ßen Sie auf der Inter­net­prä­senz des Mark­tes Pretz­feld herz­lich willkommen.

Stef­fen Lip­fert, Bürgermeister

Bei­trag vom:

  • 23.10.2023

    Lie­be Bür­ge­rin­nen und Bürger,

    in der Sit­zung des Markt­ge­mein­de­ra­tes am 17.10.2023 waren es nur weni­ge Tages­ord­nungs­punk­te mit der sich der Rat beschäf­tig­te, den­noch ent­stand eine wich­ti­ge Dis­kus­si­on zum The­ma „Pretz­fel­der Keller“.

    Die­ser wird erfreu­li­cher­wei­se von Gäs­ten aus nah und fern gut ange­nom­men. Auf dem attrak­ti­ven Gelän­de ent­steht jedoch auch ein unüber­seh­ba­rer Frei­zeit­druck. Bei genaue­rer Begut­ach­tung des Umfelds des Kel­lers wird dies über­deut­lich. Die Sand­stein­hän­ge und der locke­re san­di­ge Boden wer­den in den Som­mer­mo­na­ten zum Aben­teu­er­spiel­platz vie­ler jun­ger Kel­ler­be­su­cher. Zudem waren in letz­ter Zeit eini­ge Sach­be­schä­di­gun­gen im Umfeld des Kel­lers zu beklagen.

    Dem Markt Pretz­feld ist bewusst, dass unser Kel­ler­ge­län­de einen beson­de­ren Land­schafts­be­stand­teil dar­stellt, der auch den not­wen­di­gen Schutz erfah­ren muss. Die Gemein­de wird daher neben den bereits ange­brach­ten Hin­wei­sen wei­te­re Mög­lich­kei­ten prü­fen, um der Ver­ant­wor­tung zum Schutz des Gelän­des und des Land­schafts­bil­des gerecht zu werden.

    In Sachen „Kom­mu­na­le Wär­me­pla­nung“ und der Mög­lich­keit eines Nah­wär­me­net­zes wird in der nächs­ten Sit­zung des Markt­ge­mein­de­ra­tes bera­ten. Die schon vor mehr als 10 Jah­ren dis­ku­tier­te Opti­on zum Bau eines Hack­schnit­zel­heiz­wer­kes mit Nah­wär­me­netz wird in Anbe­tracht der Ener­gie­de­bat­te wie­der aufgenommen.

    Es wäre erfreu­lich, wenn sich hier ein zukunfts­fä­hi­ges und wirt­schaft­li­ches Kon­zept erge­ben würde.

    Herz­lichst
    Ihr Stef­fen Lipfert

Gro­ßer Erfolg: Streu­obst­pakt för­dert 2.400 Bäu­me in den 12 Kom­mu­nen der ILE Frän­ki­sche Schweiz AKTIV

Das Ziel der Bay­ri­schen Staats­re­gie­rung, 1 Mio. zusätz­li­che Streu­obst­bäu­me zu pflan­zen, ist einen wich­ti­gen Schritt wei­ter­ge­kom­men: In die­sem Jahr wur­den dank dem Streu­obst­pakt 1.700 Obst­baum­be­stel­lun­gen durch die Inte­grier­te Länd­li­che Ent­wick­lung Frän­ki­sche Schweiz AKTIV rea­li­siert und für das nächs­te Jahr sind bereits 700 Bäu­me vor­be­stellt. Am Freitag,… 

Wei­ter­le­sen

Machen Sie mit! – Nach­hal­ti­ges Mobi­li­täts­kon­zept Land­kreis Forchheim

Fle­xi­bel, zuver­läs­sig und nach­hal­tig von A nach B kom­men – an die­sem Ziel arbei­tet der Land­kreis Forch­heim gemein­sam mit allen Städ­ten und Gemein­den im Land­kreis. Dabei geht es um den Aus­bau von Rad­we­gen, einen funk­tio­nie­ren­den ÖPNV, neue und inno­va­ti­ve Ver­kehrs­an­ge­bo­te, aber auch eine sinn­vol­le Ver­knüp­fung zum eigenen… 

Wei­ter­le­sen

Brenn­holz für Selbstwerber

Selbst­wer­ber (nicht gewerbs­mä­ßig) kön­nen sich wie­der beim Markt Pretz­feld für Brenn­holz bewer­ben. Das Holz muss nach Zutei­lung selbst­stän­dig auf­ge­ar­bei­tet, gespal­ten und abge­fah­ren wer­den. Die Vor­aus­set­zun­gen für das Auf­ar­bei­ten des Hol­zes sind ein Fach­kun­de­nach­weis für den Umgang mit der Motor­sä­ge und die Ein­hal­tung der gel­ten­den Unfallverhütungsvorschriften.… 

Wei­ter­le­sen
Pretzfelder Wappen - Vorschaubild

Was­ser­recht; Ertei­lung einer was­ser­recht­li­chen Gestat­tung für das Ablei­ten von Grund­was­ser aus den Quel­len des Mark­tes Pretz­feld zur öffent­li­chen Was­ser­ver­sor­gung des Mark­tes Pretz­feld – Quel­len Wann­bach (Flur-Nr. 180/​1 und 587), Quel­le Lüt­zels­dorf (Flur-Nr. 661, Gem. Lüt­zels­dorf), Quel­le Pop­pen­dorf (Flur-Nr. 1230, Gem. Hetzelsdorf)

Bekannt­ma­chung gemäß Art. 73 Abs. 5 BayV­wVfG Mit Schrei­ben vom 06.12.2022 bean­trag­te der Markt Pretz­feld beim Land­rats­amt Forch­heim die Durch­füh­rung des was­ser­recht­li­chen Ver­fah­rens für eine wei­te­re Gestat­tung des o. g. Vor­ha­bens. Das Ablei­ten von Grund­was­ser stellt eine Benut­zung nach § 9 Abs. 1 Nr. 5 des Was­ser­haus­halts­ge­set­zes (WHG) dar, die nach… 

Wei­ter­le­sen
Plakat-Förderaufruf Regionalbudget 2024

För­der­auf­ruf – Regio­nal­bud­get 2024

För­der­auf­ruf Regio­nal­bud­get Mit dem Regio­nal­bud­get för­dert das Baye­ri­sche Staats­mi­nis­te­ri­um für Ernäh­rung, Land­wirt­schaft und Fors­ten Klein­pro­jek­te, die eine enga­gier­te und akti­ve eigen­ver­ant­wort­li­che länd­li­che Ent­wick­lung unter­stüt­zen und die regio­na­le Iden­ti­tät stär­ken. Vor Ort ist die ILE Frän­ki­sche Schweiz AKTIV für die För­de­rung Ihres Pro­jekts, die Bera­tung und… 

Wei­ter­le­sen
Defi_Poppendorf

Defi für Poppendorf

Zusam­men mit der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Het­zels­dorf konn­te ein wei­te­rer Defi­bril­la­tor in Pop­pen­dorf ein­ge­rich­tet wer­den. Ein für Lai­en bedien­ba­res Gerät, damit im Not­fall eine schnel­le Hil­fe vor Ort mög­lich ist. Der Defi­bril­la­tor wur­de von der Fir­ma Herz­kö­nig zur Ver­fü­gung gestellt und wur­de von der Frei­wil­li­gen Feuerwehr… 

Wei­ter­le­sen
Spielgeräte_Schulgarten

Neue Spiel­ge­rä­te für den Schul­gar­ten und „Mal­ak­ti­on“ im Schulhof

Gro­ße Freu­de an der Grund­schu­le in Pretz­feld. Pünkt­lich zum Start ins neue Schul­jahr konn­ten sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler über neu ange­schaff­te Spiel­ge­rä­te im Schul­gar­ten freu­en, die ihre Pau­se zukünf­tig berei­chern. Der För­der­ver­ein „Freun­de und För­de­rer der Wal­­ter-Schot­t­ky-Grun­d­­schu­­le Pretz­feld e.V.“ inves­tier­te einen mitt­le­ren vier­stel­li­gen Betrag… 

Wei­ter­le­sen
LOGO Trubachtal

Das neue VHS-Pro­­gramm „Tru­bach­tal“ Ober­tru­bach – Egloff­stein – Pretzfeld

Anmel­dung: ab Diens­tag, 12.09.2023 Sie kön­nen sich zu allen Kur­sen der VHS des Land­krei­ses über das Inter­net anmel­den – www​.vhs​-forch​heim​.de. Selbst­ver­ständ­lich ist aber auch nach wie vor schrift­li­che, tele­fo­ni­sche oder per­sön­li­che Anmel­dung in der jewei­li­gen Außen­stel­le mög­lich. Bezah­lung der Kurs­ge­bühr: schrift­li­che, tele­fo­ni­sche und Online-Anmel­­dung ist… 

Wei­ter­le­sen
Bild II; VeröffentlichungFlächennutzungsplan

Flä­chen­nut­zungs­plan

Vor­ent­wurf: Fort­schrei­bung des Flä­chen­nut­zungs­pla­nes mit inte­grier­tem Land­schafts­plan 3‑Be­­kann­t­­ma­chung-Oef­­fen­t­­lich­keits­­be­­tei­­li­­gung 4‑Be­­kann­t­­ma­chung-Auf­­s­tel­­lungs­­­be­­schluss Plan­zeich­nung Vor­ent­wurf 2023-07-25 Bit­te ankli­cken wegen der Datei­grö­ße (12 MB) Begrün­dung Vor­ent­wurf Anla­ge Denk­mal­lis­te Daten­schutz­recht­li­che Infor­ma­ti­ons­pflich­ten im Bau­leit­plan­ver­fah­ren nach Art. 13 und 14 DSGVO)

Wei­ter­le­sen
Pretzfelder Wappen - Vorschaubild

Voll­sper­rung der Judengasse

Auf­grund der anste­hen­den Stra­ßen­bau­ar­bei­ten in der Juden­gas­se ist die­se im Zeit­raum vom 17.07.2023 bis 15.12.2023 für den Durch­gangs­ver­kehr gesperrt. Die Zufahrt für die Anlie­ger bleibt nach Bau­fort­schritt bestehen.

Wei­ter­le­sen
Wässerwiesen

Wäs­ser­wie­sen­pro­jekt Land­kreis Forchheim

Die frän­ki­schen Wäs­ser­wie­sen sind Kul­tur­er­be. Ein Pro­jekt des Baye­ri­schen Natur­schutz­fonds will die Wäs­ser­wie­sen nut­zen, schüt­zen und erhal­ten. Bay­erns Umwelt­mi­nis­ter Thors­ten Glau­ber hat das Pro­jekt­ge­biet mit dem Fahr­rad erkun­det: Los ging es in Pretz­feld: Dort wur­de der neue „Info­point Wäs­ser­wie­sen” eröff­net. Da gibt es alles Wissenswertes… 

Wei­ter­le­sen
Logo_Bayersiches_Landesamt_für_Statistik

Bit­te geben Sie Aus­kunft: ‚Mikro­zen­sus 2023‘ star­tet in Bay­ern – 60 000 Haus­hal­te wer­den befragt

Geschul­te Inter­viewe­rin­nen und Inter­view­er des Baye­ri­schen Lan­des­amts für Sta­tis­tik bit­ten Bür­ge­rin­nen und Bür­ger um Unter­stüt­zung und Mit­ar­beit bei der Erhe­bung Seit 66 Jah­ren befra­gen geschul­te Inter­viewe­rin­nen und Inter­view­er der Sta­tis­ti­schen Ämter im gesam­ten Bun­des­ge­biet jähr­lich etwa ein Pro­zent der Bevöl­ke­rung. Dahin­ter ver­birgt sich der so… 

Wei­ter­le­sen
Grundsteuerreform in Bayern

Grund­steu­er­re­form

Infor­ma­tio­nen zur Grund­steu­er­re­form in Bay­ern: https://​www​.grund​steu​er​.bay​ern​.de/ Grund­steu­er­re­form in Bay­ern FAQ Grund­steu­er­re­form in Bay­ern Flyer

Wei­ter­le­sen

Wei­te­re Meldungen