Markt Pretzfeld

in der Fränkischen Schweiz

Sehr geehr­te Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, ver­ehr­te Gäs­te und Besucher,

der Bür­ger­meis­ter, der Markt­ge­mein­de­rat und die Ver­wal­tung hei­ßen Sie auf der Inter­net­prä­senz des Mark­tes Pretz­feld herz­lich willkommen.

Stef­fen Lip­fert, Bürgermeister

Bei­trag vom:

  • 16.02.2023

    Lie­be Bür­ge­rin­nen und Bürger,

    Zukunfts­the­men wie Kin­der­be­treu­ung und Nah­wär­me­netz stan­den u.a. auf der Tages­ord­nung der Sit­zung des Markt­ge­mein­de­ra­tes am 14.02.2023.

    So wur­de letzt­lich beschlos­sen, dass sich der Markt Pretz­feld mit sei­nem Wohn­ob­jekt in Wann­bach bei der in Grün­dung befind­li­chen Genos­sen­schaft „Nah­wär­me­netz-Wann­bach e.G.“ betei­ligt. Die­ser Beschluss wur­de mehr­heit­lich gefasst und zeigt, dass sich die Markt­ge­mein­de aktiv an der Ener­gie­wen­de betei­ligt und das hohe Maß ehren­amt­li­chen Enga­ge­ments aus der Wann­ba­cher Bevöl­ke­rung unterstützt.

    Ers­te Plä­ne zum neu­en Kin­der­hort neh­men Gestalt an. Die Vor­pla­nung wur­de kurz vor­ge­stellt, so dass Ände­rungs­wün­sche und Anre­gun­gen noch geprüft wer­den können.

    Ver­stär­kung erhielt das Stan­des­amt durch Herrn Micha­el Par­zefall, der zum Stan­des­be­am­ten bestellt wur­de. Damit ist in unse­rer Ver­wal­tung auch zukünf­tig die Bear­bei­tung von Stan­des­amts­fäl­len zuver­läs­sig möglich.

    Regel­mä­ßi­ge Pflicht­auf­ga­be ist die Vor­stel­lung der Jah­res­rech­nung mit dazu­ge­hö­ri­ger ört­li­cher Prü­fung und Ent­las­tung. Die­se Punk­te wur­den für das Haus­halts­jahr 2020 behandelt.

    Ein Über­blick über die Ergeb­nis­se der jähr­li­chen Brü­cken­prü­fung wur­de gege­ben. Im Jahr 2022 erfolg­te die Kon­trol­le von vier Bau­wer­ken. Die Emp­feh­lun­gen und Auf­wen­dun­gen für den Unter­halt wer­den in der Haus­halts­pla­nung berücksichtigt.

    Auf­grund der tur­nus­mä­ßi­gen Neu­wah­len wur­den die Kom­man­dan­ten für die Feu­er­wehr Zauns­bach bestimmt. Herr Sebas­ti­an Zim­mer­mann wur­de im Amt bestä­tigt, sein Stell­ver­tre­ter ist Herr Hans-Jür­gen Schüp­fer­ling. In Pretz­feld wur­de der zwei­te Kom­man­dant Herr Kon­stan­tin Kun­ze eben­falls nach erfolg­ter Wahl im Amt bestätigt.

    Der Markt Pretz­feld bedankt sich für die Aus­übung des ver­ant­wor­tungs­vol­len und wich­ti­gen Ehrenamtes.

    Die Prü­fung der Umset­zung einer Kin­der­krip­pe als Über­gangs­lö­sung ist noch nicht abge­schlos­sen, hier wur­de die Ver­wal­tung beauf­tragt wei­te­re Mög­lich­kei­ten zu prüfen.

    Herz­lichst

    Ihr Stef­fen Lipfert

Biber

Biber an Wie­sent, Tru­bach und Zuläufen

Wir stel­len der­zeit fest, dass wie­der ver­mehrt Bäu­me an Gewäs­sern von Bibern ange­nagt wer­den. Bit­te über­prü­fen Sie als Grund­stücks­ei­gen­tü­mer, ob Sie betrof­fen sind und ob ggf. hier­durch Gefah­ren­si­tua­tio­nen oder Schä­den ent­ste­hen können.

Wei­ter­le­sen
Ramadama

Rama­dama in Pretzfeld

Am Sams­tag, 11.03.2023, fan­den sich ca. 35 frei­wil­li­ge Hel­fe­rin­nen und Hel­fer auf Ein­la­dung der Gemein­de in Pretz­feld und Het­zels­dorf zu einer gemein­sa­men Auf­räum­ak­ti­on. Unter der Betei­li­gung der bei­den Orts­feu­er­weh­ren sowie wei­te­rer ört­li­cher Ver­ei­ne konn­te gemein­sam die nähe­re Umge­bung von Unrat befreit wer­den. Neben acht­los weggeworfenem… 

Wei­ter­le­sen
Kulturpate

Wer möchte Kulturpate/​Kul­tur­pa­tin werden?

„Gemein­sam der Kul­tur auf der Spur“ heißt ein neu­es Pro­jekt, das der Land­kreis Forch­heim und die VHS vor Ort beglei­tet. Ab Mai 2023 läuft eine Wei­ter­bil­dungs­run­de zur Kul­tur­pa­tin oder zum Kul­tur­pa­ten. Initi­iert und gefördert wird das Pro­jekt vom Demo­­gra­­fie-Kom­­pe­­ten­z­­zen­­trum Ober­fran­ken. Die Idee dahin­ter: Kul­tur­pa­ten und… 

Wei­ter­le­sen
Logo_Bayersiches_Landesamt_für_Statistik

Bit­te geben Sie Aus­kunft: ‚Mikro­zen­sus 2023‘ star­tet in Bay­ern – 60 000 Haus­hal­te wer­den befragt

Geschul­te Inter­viewe­rin­nen und Inter­view­er des Baye­ri­schen Lan­des­amts für Sta­tis­tik bit­ten Bür­ge­rin­nen und Bür­ger um Unter­stüt­zung und Mit­ar­beit bei der Erhe­bung Seit 66 Jah­ren befra­gen geschul­te Inter­viewe­rin­nen und Inter­view­er der Sta­tis­ti­schen Ämter im gesam­ten Bun­des­ge­biet jähr­lich etwa ein Pro­zent der Bevöl­ke­rung. Dahin­ter ver­birgt sich der so… 

Wei­ter­le­sen
Bild Ferienpass

Mal­wett­be­werb für den Feri­en­pass 2023

Seit Jah­ren gibt der Kreis­ju­gend­ring Forch­heim den Feri­en­pass für die Kin­der und Jugend­li­chen im Land­kreis Forch­heim her­aus. Die­sen ziert seit über zehn Jah­ren ein von Kin­dern und Jugend­li­chen gestal­te­tes Deck­blatt. Daher sind auch 2023 die gro­ßen und klei­nen Küns­t­­ler/-innen im Land­kreis auf­ge­ru­fen sich im Rahmen… 

Wei­ter­le­sen
Pretzfelder Wappen - Vorschaubild

Wahl der Jugend­schöf­fen für die Amts­dau­er 2024 bis 2028

Mit Schrei­ben vom 15.02.2023 teilt das Land­rats­amt Forch­heim, Amt für Jugend, Fami­lie, und Senio­ren fol­gen­des mit: Gemäß Nr. 1.6 der Gemein­sa­men Bekannt­ma­chung der Baye­ri­schen Staats­mi­nis­te­ri­en der Jus­tiz und für Ver­brau­cher­schutz und des Innern zur Vor­be­rei­tung der Sit­zun­gen der Jugend­schöf­fen­ge­rich­te und Jugend­kam­mern (Jugend­schöf­fen­be­kannt­ma­chung) vom 27. Oktober… 

Wei­ter­le­sen
Pretzfelder Wappen - Vorschaubild

Wahl der Schöf­fen für die Amts­dau­er von 2024 bis 2028

Mit Schrei­ben vom 25.01.2023 teilt der Prä­si­dent des Land­ge­richts Bam­berg fol­gen­des mit: „Gemäß Nr. 1.5 der gemein­sa­men Bekannt­ma­chung der Bay­er. Staats­mi­nis­te­ri­en der Jus­tiz und des Innern, für Sport und Inte­gra­ti­on über die Vor­be­rei­tung der Sit­zun­gen der Schöf­fen­ge­rich­te und Straf­kam­mern (Schöf­fen­be­kannt­ma­chung) tei­le ich mit, dass vom Markt… 

Wei­ter­le­sen
LOGO Trubachtal

VHS-Pro­­gramm Som­mer 2023

Anmel­dung: ab Diens­tag, 31.01.2023 Sie kön­nen sich zu allen Kur­sen der VHS des Land­krei­ses über das Inter­net anmel­den – www​.vhs​-forch​heim​.de. Selbst­ver­ständ­lich ist aber auch nach wie vor schrift­li­che, tele­fo­ni­sche oder per­sön­li­che Anmel­dung in der jewei­li­gen Außen­stel­le mög­lich. Bezah­lung der Kurs­ge­bühr: schrift­li­che, tele­fo­ni­sche und Online-Anmel­­dung ist… 

Wei­ter­le­sen
Verabschiedung langjähriger Mitarbeiter

Ver­ab­schie­dung lang­jäh­ri­ger Mitarbeiter

Gleich drei lang­jäh­ri­ge Mit­ar­bei­ter des Mark­tes Pretz­feld wur­den bei der Weih­nachts­fei­er der Bediens­te­ten am 08.12.2022 fei­er­lich in den Ruhe­stand ver­ab­schie­det. Bür­ger­meis­ter Stef­fen Lip­fert dank­te den schei­den­den Mit­ar­bei­tern mit auf­rich­ti­gen Wor­ten für die lang­jäh­ri­ge wert­vol­le Arbeit und die Ver­bun­den­heit mit der Markt­ge­mein­de. Kon­rad Igel ver­lässt den… 

Wei­ter­le­sen
Inbetriebnahme Tiefbrunnen Pretzfeld

Inbe­trieb­nah­me Tief­brun­nen Pretzfeld

Seit Mitt­woch, dem 14.12.2022, speist der neu errich­te­te Pretz­fel­der Tief­brun­nen am Rad­weg zwi­schen Hagen­bach und dem Orts­teil Altreuth in das Trink­was­ser­netz ein. Nach einer Bau­zeit von andert­halb Jah­ren ist ein wesent­li­cher Bei­trag zur Siche­rung der Trink­was­ser­ver­sor­gung der Markt­ge­mein­de mit meh­re­ren Stand­bei­nen fer­tig­ge­stellt wor­den. Der Brunnen… 

Wei­ter­le­sen

Aktu­el­le Infor­ma­tio­nen zum Trink­was­ser – Stand 15.12.2022

Unser neu­er Tief­brun­nen speist seit Mitt­woch, 14.12.2022 in das Trink­was­ser­netz ein. Die Ver­sor­gungs­be­rei­che Pretz­feld, Altreuth und die Kolm­reuth wer­den somit wie gewohnt vom Tief­brun­nen Pretz­feld ver­sorgt. Hier fin­den Sie auch die älte­ren Bei­trä­ge zur Trink­was­ser­ver­sor­gung Der­zeit gibt es erfreu­li­cher­wei­se kei­ne Auf­fäl­lig­kei­ten in unse­rem Trink­was­ser. Die beiden… 

Wei­ter­le­sen
Spielplatz in Wannbach

Spiel­platz in Wannbach

Gro­ße Begeis­te­rung lös­te der neu­ge­stal­te­te Spiel­platz in Wann­bach bei Kin­dern und Eltern aus. Davon konn­te sich Bür­ger­meis­ter Stef­fen Lip­fert zusam­men mit der Jugend­be­auf­trag­ten der Gemein­de, Tan­ja Dvořak, bei einem Besuch über­zeu­gen. Vie­le neue Spiel- und Bewe­gungs­mög­lich­kei­ten wur­den vor­nehm­lich aus nach­hal­ti­gen Mate­ria­li­en, wie Robi­nie, geschaf­fen. Spielelandschaft,… 

Wei­ter­le­sen
Pflanzaktion Kohlfurthweg

Pflanz­ak­ti­on

Am Sams­tag, 05.11.2022, hat­te Bür­ger­meis­ter Stef­fen Lip­fert zur Pflanz­ak­ti­on an den Kohl­fur­th­weg nach Eber­mann­stadt gela­den. Auf Initia­ti­ve der Gemein­de ent­steht dort auf 7600 Qua­drat­me­tern gemein­de­ei­ge­nen Acker­lan­des unter Koope­ra­ti­on mit der Soli­da­ri­schen Land­wirt­schaft Eber­mann­stadt (Sola­wi) eine soge­nann­te Agro­­forst-Kul­­tur. Dar­un­ter ver­steht man eine Kom­bi­na­ti­on von Streu­obst- und… 

Wei­ter­le­sen
Ukraine

Infor­ma­tio­nen rund um die Ukrainehilfe

Auf dem Inter­net­por­tal www​.ukrai​ne​-hil​fe​.bay​ern​.de kön­nen sich Inter­es­sen­ten ein­tra­gen, die Wohn­raum für Ukrai­ne­flücht­lin­ge zur Ver­fü­gung stel­len wol­len. Infor­ma­tio­nen rund um die Ukrai­ne­hil­fe hier Vie­len Dank für Hilfe!

Wei­ter­le­sen

Wei­te­re Meldungen