Markt Pretzfeld in der Fränkischen Schweiz

17. April 2021

Liebe Bürgerinnen und Bürger!

„Zukunftsorientiert und solide“

so kann man den Haushalt 2021 des Marktes Pretzfeld, der am 14.04.2021 mit einem Gesamtvolumen von 9.640.700,00 € vom Gemeinderat verabschiedet wurde, zusammenfassen. Er wurde, im Vergleich zum vergangenen Jahr, um 220.200,00 € aufgestockt. Damit hoffe ich, dass wir im Marktgemeinderat gemeinsam viele Maßnahmen auf den Weg bringen und umsetzen können.

Aktuell kann ich berichten, dass sich unsere Brunnenbaustelle für den neuen Tiefbrunnen im Zeitplan befindet. Bei einer Tiefe von derzeit 85 m wird geprüft, ob die Ergiebigkeit und Wasserqualität den Anforderungen entsprechen.

Ein wichtiges Thema, mit dem sich die Verwaltung in der Corona-Pandemie beschäftigt, ist die Abhaltung von Hybridsitzungen für den Gemeinderat. Zur rechtssicheren Durchführung und praktischen Umsetzung sind hier noch wichtige Fragen offen und es muss mit Kosten von bis zu 2000 € pro Sitzung gerechnet werden. Das weitere Vorgehen diesbezüglich wird daher in einer der nächsten Sitzungen behandelt. Darüber hinaus bemühen wir uns nach Kräften, sichere Sitzungen abzuhalten. Daher nutzen wir die Turnhalle, um ausreichend Abstand zu gewährleisten, FFP-2 Masken und ab der letzten Sitzung auch das Angebot von Antigen-Schnelltests für Räte und Zuhörer durch fachkundige Anleitung vor Betreten des Sitzungsraums.

Ich freue mich sehr, dass auch 2021 aus unserer Gemeinde bei der „ILE Fränkische Schweiz“ im Rahmen des Regionalbudgets Projekte eingereicht wurden, von denen die Jury zwei Maßnahmen ausgewählt hat. Zum einen beabsichtigt der FSV „Unteres Trubachtal“ den Wanderweg am Weißenbachgraben aufzuwerten und familienfreundlicher zu gestalten. Zum zweiten wird der Kreisimkerverband Forchheim mit seinem Lehrbienenstand in Lützelsdorf Brut- und Nisthilfen sowie Insektenhotels für mehr Artenvielfalt errichten.

Ein herzlicher Dank ergeht an die beiden FSV-Vereine unserer Gemeinde, die sich ehrenamtlich sehr engagiert im LEADER-Projekt zur Neubeschilderung der Wanderwege einsetzen. Die Gemeinde übernimmt in diesem Zusammenhang zusätzliche Kosten i.H. von 1.500 € für die Kennzeichnung von drei weiteren Wanderwegen, da das Wegenetz die vorgegebene Höchstgrenze an Wegkilometer überschreitet.

Nachdem für die Ortsteile Poppendorf und Oberzaunsbach die Erdverkabelung der Stromversorgung 2021 ansteht, hat die Gemeinde einen Masterplan zur Verlegung von Lehrrohren für ein Glasfasernetz für ca. 1.300 € beauftragt, um die anstehende Tiefbaumaßnahme mit einer verbesserten Breitbandversorgung zu verbinden.

Für weitergehende Fragen und Anregungen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Bleiben Sie gesund!
Herzlichst

Ihr Steffen Lipfert
Erster Bürgermeister