Markt Pretzfeld in der Fränkischen Schweiz

11.06.2021

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

am 09.06.2021 fand unsere Gemeinderatssitzung für den Monat Juni statt. Dabei wurde Folgendes auf den Weg gebracht:

Unser ISEK (Integriertes städtebauliches Konzept) für Pretzfeld ist fertig gestellt und auch die beauftragten Zusatzbausteine liegen vor.

Die kompletten Ausführungen sind auf der Homepage hier einsehbar.

Für Fragen zu den Ausführungen und Ergebnissen stehen wir im Rathaus gerne zur Verfügung.

Aus diesen Planungen ergeben sich vielfältige Projekte zur Gemeindeentwicklung. Es erfüllt mich mit Vorfreude, diese in den nächsten Jahren gemeinsam umsetzen zu können und unser Pretzfeld damit attraktiv und zukunftsfähig zu gestalten.

Mit einer weiteren beschlossenen Maßnahme  übernimmt die Kommune ihre besondere Verantwortung, eigene Flächen nachhaltig und unter ökologischen Gesichtspunkten zu bewirtschaften:

Der Markt Pretzfeld stellt am Kohlfurt eine Fläche von ca. 7.700 m² für die SoLaWi (Solidarische Landwirtschaft) Ebermannstadt zur Verfügung. Auf diesem Feld soll unter den Hochstamm-Obstbäumen Gemüse angebaut werden. Diese Form der Bewirtschaftung wurde bei uns in der Fränkischen Schweiz traditionell betrieben und wird heute unter dem Schlagwort „Agroforst“ wiederentdeckt. Vor allem mit Blick auf den Klimawandel birgt dieses Vorgehen Vorteile, z. B. durch die natürliche Beschattung.

Die Pflanzung der Bäume wird durch den Landschaftspflegeverband Forchheim gefördert. Angedacht ist auch, dass auf der Fläche Obstbaumschnittkurse und Erlebnispädagogik für Kinder angeboten wird.

Die rückläufigen Infektionszahlen, sowie die stetig steigende Impfquote gibt Anlass zur Hoffnung, dass dieser Sommer doch etwas mehr gesellschaftliche Aktivitäten und soziale Kontakte zulässt. Ich freue mich darauf!

Herzlichst

Ihr Steffen Lipfert

Erster Bürgermeister