Markt Pretzfeld in der Fränkischen Schweiz

08. Dezember 2021

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

mit der Sitzung des Marktgemeinderates am 08.12.2021 wurde der Sitzungsdienst für das Jahr 2021 beendet.

Leider musste auch in diesem Jahr wieder die festliche Jahresschlusssitzung des Gemeinderates wie so viele gesellschaftliche Veranstaltungen zu Jahresschluss bedingt durch die „vierte Coronawelle“ entfallen.

Dennoch wurden auch in der letzten Sitzung des Jahres wichtige Themen behandelt.

Die Friedhofs- und Bestattungssatzung aus dem Jahr 2008 für die Friedhöfe Pretzfeld und Hagenbach wurde überarbeitet, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werten. Diese tritt ab dem 01.01.2022 in Kraft und wird im Mitteilungsblatt veröffentlicht.

In diesem Zusammenhang ist auch die Gebührenkalkulation überarbeitet worden.  Dies sollte gemäß der Vorgaben durch das Kommunalabgabengesetz (KAG) in regelmäßigen Abständen von vier Jahren erfolgen, damit diese Einrichtung auch kostendeckend betrieben werden kann. Hier wurde festgestellt, dass eine Kalkulation überfällig ist und daher eine erhebliche Gebührenerhöhung für alle Grabarten empfohlen wird, um eine Kostendeckung zu erreichen.

Dieser Sachverhalt wurde in der Sitzung vom beauftragten Kalkulationsbüro anschaulich erläutert und etliche Fragen konnten unter der Anwesenheit vieler Zuhörer beantwortet werden.

Von einer Beschlussfassung wurde jedoch abgesehen, da sich eine Mehrheit des Gemeinderates mit diesem Thema noch einmal auseinandersetzen möchte.

Als weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt stand die Vorstellung der Ergebnisse der Veranstaltung „Pretzfelds Zukunft gestalten“, zu der unsere 11 – 17-Jährigen eingeladen waren, durch Frau Stefanie Schmitt vom Kreisjugendring Forchheim auf dem Programm.

Dieser Workshop verdeutlichte, wie bewusst unsere Jugend ihre Umwelt wahrnimmt und neben Stärken auch Defizite aufzeigt. Der Gemeinderat nimmt diese Anliegen ernst und wird sich der Themen im neuen Jahr annehmen.

Freuen dürfen wir uns über die erste Ferienwoche der Sommerferien 2022. Der Markt Pretzfeld wird den Zirkus Schnauz im zwanzigsten Jahr seines Bestehens als Gastgeber begrüßen. Dieser wird in der Zeit vom 31.07. – 07.08.2022 am Festplatz in Wannbach ein abwechslungsreiches Programm mit den Kindern einstudieren und im Rahmen zweier Vorstellungen diese Kunststücke darbieten. Dem KJR und uns als Gemeinde ist wichtig, dass hier der integrative Gedanke im Vordergrund steht. An alle Eltern ergeht der Hinweis, sich bei Interesse den Anmeldungstermin im Januar unbedingt vorzumerken (das genaue Datum wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben), da die Plätze sehr begehrt und erfahrungsgemäß in kürzester Zeit vergriffen sind.

Die Wannbacher Kinder können sich darüber freuen, dass für den örtlichen Spielplatz neue und zusätzliche Spielgeräte angeschafft werden. Wir hoffen, dass die Umgestaltung im Jahr 2022 frühzeitig begonnen werden kann.

Um dem erhöhten Zeitbedarf für Kinder, die von Behinderung betroffen oder bedroht sind, gerecht zu werden, ist im Kindergarten St. Franziskus angedacht, die entsprechenden Stellenanteile im Personal zu schaffen. Die Entscheidung, ob der Markt Pretzfeld die Mehrkosten mit trägt, wird in der nächsten Sitzung des Gemeinderates fallen. Wir sind jedoch bestrebt, auch hier unseren Beitrag zu leisten.

Dem Antrag aus der Bürgerversammlung Pretzfeld zur Prüfung eines Radweges zwischen Altreuth und Kirchehrenbach wurde stattgegeben, eine Umsetzung soll weiter untersucht werden. Eventuell gelingt uns der Lückenschluss im Wegenetz mit einem straßenbegleitenden Geh- und Radweg.

Uns ist es 2021 gelungen, vieles anzustoßen und umzusetzen, diesen Anspruch werden wir auch 2022 leben.

Bleiben Sie gesund!

Herzlichst

Ihr Steffen Lipfert
Erster Bürgermeister