Markt Pretzfeld in der Fränkischen Schweiz

05.05.2022

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

in der Sitzung des Marktgemeinderates am 04.05.2022 wurden weitreichende Beschlüsse gefasst.

Wir konnten drei neue Feldgeschworene für die Kollegien in Wannbach und Zaunsbach vereidigen. Ein herzlicher Dank an die drei neuen „Siebener“ Harald Kraft, Johann Kohlmann und Gerd Windisch für die Übernahme des verantwortungsvollen Ehrenamtes.

Nachdem unser Kinderhort den Bedarf an Betreuungsplätzen für das Schuljahr 2022/2023 nicht abdecken kann, hat sich die Gemeinde um Interimslösungen bemüht und zusammen mit der Fachaufsicht des Landratsamtes verschiedene Möglichkeiten geprüft. In Zusammenarbeit mit der Pfarrei Pretzfeld konnten wir mit einem Bestandsgebäude eine bauliche Lösung in Aussicht stellen. Das Pfarrheim könnte für die nächsten 2 – 3 Jahre als Kinderhort genutzt werden. Nun arbeiten wir nach Kräften daran, bis zum Herbst 2022, die Umsetzung zu schaffen. In so kurzer Zeit ein derartiges Projekt umzusetzen und dadurch in mehrfacher Hinsicht einen erheblichen Mehrwert für die Menschen unserer Gemeinde zu schaffen, gelingt nur durch gemeinsames und geschlossenes Handeln der verschiedenen Gremien. Ein herzlicher Dank gilt daher allen, die sich hierbei einbringen, es unterstützen und sich dadurch für das Wohl vieler Kinder und ihrer Familien stark machen.

Der im Rahmen der Städtebauförderung geplante Ausbau der Judengasse in Pretzfeld wird konkreter. Der bestehende Bauentwurf wurde in der Sitzung vom Ingenieurbüro Weyrauther vorgestellt und vom Gemeinderat gebilligt. Die Baukosten wurden mit ca. 400.000 € netto ermittelt. Die Gemeinde bedauert es allerdings sehr, dass bei dem Vorhaben die vorgesehene Umgestaltung der Bushaltestelle „Am Backofen“ zur Verbesserung der Barrierefreiheit von der Verkehrsbehörde keine Zustimmung erhalten hat. Der Markt Pretzfeld hätte gerne seinen Beitrag zu einer damit einhergehenden Steigerung der Attraktivität des örtlichen ÖPNV beigetragen.

Die Umsetzung der Maßnahmen kann erst nach Prüfung und Zustimmung der Regierung von Oberfranken erfolgen. Die Vorarbeiten mit Erneuerung der Wasserleitung in der Judengasse beginnen jedoch bereits Ende Mai 2022.

Die Arbeiten am neuen Tiefbrunnen im Gebiet der Altreuth liegen im Zeitplan. Die Analyseergebnisse zeigen allerdings, dass die Wasseraufbereitungsanlage auch weiterhin benötigt wird. Eine Ertüchtigung der ca. 55 Jahre alten Anlage ist unumgänglich, um die aktuellen Vorgaben für die Trinkwasserversorgung zu erfüllen. Größere Investitionen müssen zeitnah angegangen werden.

Weiterhin liegen die Ergebnisse aus dem Energienutzungsplan für unsere Gemeinde nun vor.

Neben den Potentialanalysen für Nahwärmenetze wurden auch Defizite und Einsparmöglichkeiten an gemeindlichen Liegenschaften geprüft. Die Ergebnisse machen deutlich, dass wir uns auch hier auf den Weg machen müssen, um einerseits Energie einzusparen und andererseits unseren Beitrag zu leisten, um den Umstieg von fossilen Energieträgern auf regenerative Lösungen endlich anzugehen.

In nichtöffentlicher Sitzung wurde die Vergabe von zwei neuen Sirenenstandorten in Wannbach und Urspring im Rahmen eines Förderprogrammes des Bundes für ca. 20.500 € vergeben.

Weiterhin erfolgte die Prüfung der Errichtung einer Buswartehalle in Unterzaunsbach als Machbarkeitsstudie. Dieser Punkt ist noch aus der Bürger-
versammlung 2020 offen.

Im Gemeindegebiet Pretzfelds sind derzeit 11 Flüchtlinge aus der Ukraine zu Gast. Herzlichen Dank an alle, die sich für eine gute Ankunft und Integration einsetzen.

Herzlichst

Ihr Steffen Lipfert
Erster Bürgermeister