Markt Pretzfeld in der Fränkischen Schweiz
Partnergemeinde Bretzfeld

Partnergemeinde

Informationen aus der Gemeinde Bretzfeld

Besuchen Sie Bretzfeld hier:  www.bretzfeld.de

Freundschaft Bretzfeld-Pretzfeld

Viele gegenseitige Besuche festigen die Freundschaft. Besonders intensiv sind die Beziehungen zwischen den Feuerwehren, Musikvereinen und Sportvereinen. Auch viele private Freundschaften sind entstanden und werden ständig gepflegt.

Im Rahmen der Freundschaft Bretzfeld-Pretzfeld wurden Pretzfelder Bürger zu „Ehren-Bretzfeldern“ ernannt und genauso Bretzfelder Bürger zu „Ehren-Pretzfeldern„.

Aktuelles:

2019

06. Oktober 2019

Kunstausstellung mit Bretzfelder und Pretzfelder Künstler/innen in der Schule Pretzfeld

2018

23. – 24. Juni 2018 Musikfest in Bretzfeld

Sportverein Pretzfeld zu Gast in Bretzfeld

Den 23. auf den 24. Juni verbrachte ein Teil der Pretzfelder Fußballer und deren treuester Anhang in der baden-württembergischen Partnergemeinde Bretzfeld.

Bereits am frühen Morgen machten sich 42 Jungs und Mädels auf den Weg nach Bretzfeld. Dort angekommen wurde man herzlich von den Verantwortlichen des ansässigen Sportvereins empfangen. Nachdem ein Spiel gemischter Mannschaften beider befreundeter Vereine ausgetragen wurde, das vom ebenfalls mitgereisten Schiedsrichter Norbert Kaul geleitet wurde, ging es abends gemeinsam auf das „Bretzfelder Musikfescht“, welches an diesem Wochenende unweit vom dortigen Sportgelände stattfand. Den nächsten Tag verbrachte der Großteil ebenfalls auf dem Kreismusikfest, wo auch der Pretzfelder Musikverein spielte, ehe es am späten Nachmittag wieder Richtung Franken ging.

08. Juli 2018 Freundschaftsfest 50 Jahre Bretzfeld-Pretzfeld

Die Musikerinnen und Musiker des Akkordeonorchesters Brettachtal brachten ihre musikalischen Grüße mit nach Pretzfeld und spielten am Kilianimarkt zur Freude aller Gäste.

Ein Teil der 110 Bretzfelderinnen und Bretzfelder, die mit ihrem Bürgermeister Martin Piott gekommen waren, haben in Unterzaunsbach zum Mittagessen eingekehrt und sind anschließend bei strahlendem Sonnenschein nach Pretzfeld gewandert.

Herzlichen Dank an Elisabeth Gröbel und Dr. Marianne Preller, die drei kulturelle Führungen in Kirche, Schloss und Ausstellung Curt Herrmann angeboten haben und Hans Binöder für die Fotos vom Kilianimarkt. Dank auch den Wanderbegleiter/innen Walter Zeißler, Hanne und Wolfgang Lachmann, Reinhard Glas, Adnan Kachi-Grembler, 2. Bürgermeister Walther Metzner und 3. Bürgermeister Gerhard Kraft für die Betreuung vor Ort.

Den Tag ließen schließlich alle auf dem Pretzfelder Keller unter schattigen Bäumen und bei einer Brotzeit und fränkischem Bier ausklingen.

In einem kleinen Festakt wurde dem Bürgermeister a.D. Thomas Föhl für seinen jahrzehntelangen Einsatz für die Freundschaft mit einer Urkunde der Titel „Ehren-Pretzfelder“ verliehen.

Bretzfelds Bürgermeister Piott überreichte anlässlich der 50 Jahre Freundschaft im Namen der Gemeinde und des Gemeinderates große Gastgeschenke:

  • 50 Flaschen einer Sonderedition
  • Eine Bretzfeld-Pretzfeld Fahne mit den Wappen der beiden Gemeinden unter dem Motto „Wir bleiben Freunde“
  • Eine Elefantenwippe für Kinder, da Elefanten ja bekanntlich treue Tiere sind

 06. Oktober 2018 Freundschaftsfest 50 Jahre Bretzfeld-Pretzfeld

Die große Gastfreundschaft beim Gegenbesuch anlässlich der 50-jährigen Freundschaft von Bretzfeld-Pretzfeld war überwältigend. Die Bretzfelder Gastgeber, voran Bürgermeister Martin Piott, haben so viel geboten, so dass alle Pretzfelder/innen sehr beeindruckt waren.

Zunächst wurden wir beim Walnussfest im Ortsteil Siebeneich zu einem Mittagessen (Ochs am Spiess) eingeladen, anschließend erfolgte eine ausführliche Weinprobe. Zum Kaffeetrinken ging es zu Fuß oder per Pferdegespann direkt ins Himmelreich (Weinberg mit wunderbarer Aussicht auf die Gemeinde Bretzfeld), von den Landfrauen mit ihren Männern wurden wir mit köstlichem selbstgebackenem Kuchen verwöhnt.

Überraschungen: Die Feuerwehr empfing uns mit einem Spalier aus Fahrzeugen und Wasserbögen aus allen Rohren, der Musikverein spielte in kompletter Aufstellung zum Einzug in die Halle und später beim Festprogramm. Das wurde, nach vielen Zugaben, mit stehendem Applaus durch die Gäste gewürdigt.

Die amtierenden Hohenloher Weinköniginnen, die alle aus der Gemeinde Bretzfeld kommen, begrüßten die Gäste mit unserer Kirchenkönigin Sandra I. herzlich.

Alle amtierenden und Vorgänger- Bürgermeister aus Bretzfeld und Pretzfeld waren anwesend und trugen sich ins goldene Buch ein. Bürgermeister Martin Piott und Bürgermeister a.D. Thomas Föhl ließen die Freundschaft Revue passieren.

Nach dem anschließenden Essen und einigen Gläschen Wein überraschten und verabschiedeten uns die Bretzfelder mit einem unglaublich aufwendigen Feuerwerk.

2017

01. Oktober 2017

Kunstausstellung mit Bretzfelder und Pretzfelder Künstler/innen in der Schule Pretzfeld

2016

30. Oktober 2016

Musikfest in Bretzfeld: Pretzfelder Musikverein fuhr nach Bretzfeld

Erfolgreiche Erzeuger aus Pretzfeld und Bretzfeld erhielten Bundesehrenpreise 2016!

Der Bundesehrenpreis ist die höchste Auszeichnung, die jährlich vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft an deutsche Lebensmittelproduzenten verliehen wird.

Ein Bundesehrenpreisträger Spirituosen 2016 wurde an die Edelbrennerei Haas in Pretzfeld verliehen.
Wir gratulieren der Familie Haas aus Pretzfeld herzlich zu diesem Preis!

Den Bundesehrenpreis in Gold und die Ehrung als „Winzer des Jahres 2016/2017 ging 2016 an das Weingut Karl Busch aus Bretzfeld-Dimbach.
Der Familie Busch aus unserer Freundschaftsgemeinde Bretzfeld in Baden-Württemberg gilt unser herzlicher Glückwunsch!

2015

12. Juli 2015

Kunstausstellung mit Bretzfelder und Pretzfelder Künstler/innen im Pfarrheim Pretzfeld

24. Oktober 2015

Musikfest in Bretzfeld: Pretzfelder Musikverein fuhr nach Bretzfeld

2014

28. Oktober 2014

Musikfest in Bretzfeld: Pretzfelder Musikverein fuhr nach Bretzfeld

2013

22. September 2013

Musikfest in Bretzfeld: Pretzfelder Musikverein fuhr nach Bretzfeld

2011

30. Oktober 2011

Bretzfelder Musik-Herbst: Pretzfelder Musikverein fuhr mit ca. 52 Personen zum Bretzfelder Musik-Herbst und gab ein Konzert.

27. September 2011

Zum Schmunzeln:
Bauhofchef Erhard Keilholz vom Markt Pretzfeld hatte einen Ortstermin mit einem Mitarbeiter der Fa. Gmeiner wegen Problemen mit dem gemeindlichen Salzstreuers vereinbart. Nachdem dieser nicht rechtzeitig kam, rief er ihn an, um zu fragen, wann er denn komme. Der Mitarbeiter sagte ihm, er sei gleich da und lies sich den Weg von der Kirche zum Bauhof beschreiben. Es dauerte wieder eine Viertelstunde und Erhard Keilholz rief wieder an. Der Mitarbeiter war ganz verzweifelt und teilte mit, dass er den Bahnhof und den Bauhof einfach nicht finden könne.
Das kam unserem Bauhofchef doch merkwürdig vor und er fragte intensiver nach. Da stellte sich heraus, dass der Mann in unserer Freundschaftsgemeinde Bretzfeld in Baden-Württemberg herumgeirrt war und demzufolge auch das Navi nicht zu dem Bauhof Pretzfeld gefunden hat.
Fazit: Gründe für eine Kontaktaufnahme und Freundschaft mit Bretzfeld gäbe es auch heute wieder!

Wellness – Wochenende, privat organisiertes Männer (8) Wellness–Wochenende in Bretzfeld

17. Juli 2011

Kirschenfest in Pretzfeld: Besuch aus Bretzfeld (Thomas Föhl mit ca. 63 Bretzfeldern)

09. – 10. Juli 2011

Kunstausstellung mit Bretzfelder und Pretzfelder Künstler/innen im Rathaus Pretzfeld

2009

17. – 18. Oktober 2009

Wanderung von 20 Bretzfelder/innen und Pretzfelder/innen auf dem „3-Seidla Weg“ mit Einkehr bei den Gasthäusern Mühlhäuser, Meister, Penning, Nikl Bräu und Brennerei Haas.

19. September 2009

Jahresausflug der FFW Bretzfeld mit Einkehr beim Nikl- Bräu in Pretzfeld.

22. August 2009 (Besuch „Gläsernes Dorf“ Siebeneich)

Busfahrt mit 25 Pretzfelder/innen nach Siebeneich zum „Gläsernen Dorf“. Weitere Pretzfelder/innen haben mit Privat-PkW Siebeneich besucht. Empfang und Verköstigung durch 1. Bürgermeister Thomas Föhl.

28. Juli 2009

Besuch der Landfrauen Waldbach mit Vorsitzender Barbara Hammer und Uli Fröhlich. Empfang durch die Altbürgermeister Walter Zeißler und Franz Och sowie 2. Bürgermeister Walther Metzner.

18. – 23. Juli 2009 (Kirschenfest)

21 FFW-ler besuchen am 19./20. Juli das Kirschenfest und übernachten in der Turnhalle. Sie werden von Renate Glas in der ehemaligen Kinderbewahranstalt verköstigt.
Besuch des Ehrenpretzfelders Theo Pscheidl und Frau Hedwig bei Fam. Zeißler.

11. – 12. Juli 2009 (Kilianimarkt mit Kunstausstellung)

Erfolgreiche Kunstausstellung am Kilianimarkt mit 9 Bretzfelder und 5 Pretzfelder Künstler/innen. Ausstellungort erstmals das neu renovierte Rathaus.

03. – 05. Juli 2009

Freiwillige Feuerwehr Bretzfeld Besuch  mit 27 Jung-FFW-lern zum 24 Stunden-Dienst mit Betreuung von Kommandant Markus Glas und Jugendwart Thomas Glas.

17. Mai 2009

Zum Kiritog „20 Jahre Partnerschaftsjubiläum Budaörs-Bretzfeld“:
Besuch von Bürgermeisterin Rose Stark mit Mann und Ehepaar Lachmann in Bretzfeld, betreut von 1. Bürgermeister Thomas Föhl.

07. April 2009

VDK-Ortsverband Adolzfurt besucht im Rahmen einer Osterbrunnenfahrt Wannbach. Empfang mit Kaffee und Kuchen durch Familie Zeißler mit Freunden. VDK-Vorsitzender von Pretzfeld, Wolfgang Eschrich, und Bürgermeisterin Rose Stark begrüßen die Bretzfelder.

04. April 2009 (Übergabe Geschenk zur Einweihung des Rathauses)

Vom Bretzfelder Bürgermeister Thomas Föhl wurde ein wertvolles Gastgeschenk in Form eines Frosches anläßlich der Rathauseinweihung in Pretzfeld übergeben. Die Sandstein-Skulptur wurde vom Künstler Wolfgang Steck aus Bretzfeld gefertigt. Sie steht gut sichtbar im Eingangsbereich des Rathauses.

2008

Bretzfeld und Pretzfeld feierten 2008 ihre 40jährige Freundschaft

Anläßlich dieses Jubiläums wurden die aktivsten Gründerväter der Freundschaft von der Gemeinde Bretzfeld zu „Ehrenbretzfeldern“ und von Seiten des Marktes Pretzfeld zu „Ehrenpretzfeldern“ ernannt.