Markt Pretzfeld in der Fränkischen Schweiz

22.03.2023

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

anbei die wesentlichen Ergebnisse der Sitzung des Marktgemeinderates vom 14.03.2023.

Die Vorstellung und Beschlussfassung zur Planung des neuen Kinderhortes (Vorplanung) wurde noch einmal vertagt. Die Marktgemeinderäte haben somit die Möglichkeit sich bei den Planungen einzubringen und Anregungen und Hinweise vorab an die Verwaltung weiterzuleiten, um eine spätere Verzögerung zu vermeiden. Für den Markt Pretzfeld ist dieses Vorhaben eines der größten Hochbauvorhaben der letzten Jahrzehnte, daher muss es unser Ziel sein, eine in einem transparenten Beteiligungsprozess entstandene und ausgereifte Planung zum Wohle unserer Kinder umzusetzen.

Auch die Planungsschritte zur Radweganbindung in Wannbach wurden erläutert. Die Aspekte des Natur- und Artenschutzes werden angemessen berücksichtigt und dem Gemeinderat vorgelegt. Zur Umsetzung der Baumaßnahme müssen leider einige alte Streuobstbäume entfernt werden. Dieser Eingriff wird entsprechend geprüft und soweit möglich kompensiert.

In Bezug auf die Errichtung eines Fahrgastunterstandes in Unterzaunsbach wurde beschlossen, dass die Ausgestaltung in Fahrtrichtung Pretzfeld/Ebermannstadt erfolgen soll, da diese durch die Schulkinder schwerpunktmäßig genutzt wird. Eine Erweiterung der Maßnahme auf beide Fahrtrichtungen ist derzeit nicht umsetzbar. Selbstverständlich wird im weiteren Verfahren versucht, den Haltepunkt so barrierearm wie möglich zu gestalten.

Im Rahmen des „DigitalPakt Schule“ wurden weitere Anschaffungen an unserer Grundschule getätigt, damit ein zeitgemäßer Unterricht gestaltet werden kann und unsere Kinder frühzeitig den richtigen und sinnvollen Umgang mit der digitalen Technik erlernen. Den Anschaffungskosten von ca. 13.200 € steht bei einer Förderung von 90 % ein Eigenanteil des Markt Pretzfeld von ca. 1.300 € gegenüber.

Bei den Bürgerversammlungen 2023 wurde für Hetzelsdorf eine Ergänzung des Spielplatzes mit einer Rutsche vorgeschlagen. Deren Umsetzung wurde durch den Gemeinderat zugestimmt, so dass hoffentlich bald das neue Spielgerät genutzt werden kann.

Herzlichst

Ihr Steffen Lipfert