Markt Pretzfeld in der Fränkischen Schweiz

22.05.2023

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

am 16.05.2023 fand die letzte Sitzung des Marktgemeinderates vor den Pfingstferien statt. Es wurden dabei u.a. folgende Themen behandelt:

Mit Patrick Brendel und Rainer Nießer wurden zwei neue Feldgeschworene für die Gemarkung Hetzelsdorf vereidigt. Eines der ältesten Ehrenämter auf kommunaler Ebene wird somit auch weiterhin in den Ortsteilen unser Marktgemeinde zuverlässig weitergeführt. Wir wünschen unseren neuen „Siebenern“ viel Freude bei der wichtigen Aufgabe.

Des Weiteren konnten wir die Vorplanung unseres Kinderhortes vorstellen und verabschieden. In mehreren Sitzungen, zuletzt in der Klausursitzung zum Thema Kinderbetreuung am 22.04.2023, wurde bereits über diesen Vorentwurf ausführlich diskutiert. Der Neubau des Hortes ist jetzt für 60 Kinder geplant und kann damit einen Betreuungsgrad von ca. 80 % unserer Grundschulkinder abdecken. Die Kosten belaufen sich auf ca. 4 Mio. €, werden aber im weiteren Planungsverlauf konkretisiert.

Hiermit wurde ein großer Schritt zur Sicherstellung des gesetzlichen Betreuungsanspruches für Grundschulkinder ab 2026 getan.

Aufgrund einer Preisanpassung für die Herstellung der Gräber musste die Friedhofssatzung geändert werden. Details zu den neuen Gebühren entnehmen Sie bitte der neuen Satzung, die auf unserer Homepage einzusehen ist.

Ohne Ergebnis wurde über die Bezuschussung der Kirchturmsanierung der Pfarrkirche St. Kilian beraten. Hier besteht noch Klärungsbedarf, ob und in welcher Höhe sich die Gemeinde bei genannten Gesamtkosten von 107.895,45 € beteiligt.

Soll die Gemeinde eine BürgerApp bekommen?
Diese Frage wurde intensiv diskutiert, denn es besteht der Anspruch der Gemeinde durch Digitalisierung auch jüngere Bevölkerungsschichten mit Informationen aus dem Rathaus und dem Gemeindeleben zu erreichen und diese zu vernetzen. Hierzu werden noch genauere Informationen eingeholt und Vereine zur Stellungnahme angefragt.

Herzlichst

Ihr Steffen Lipfert