Markt Pretzfeld in der Fränkischen Schweiz

27.06.2023

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

in der Sitzung des Marktgemeinderates am 27.06.2023 konnten nach Monaten der Vorbereitung wichtige Beschlüsse gefasst und somit neue Projekte angestoßen werden. Die Ergebnisse einiger wichtiger Beratungen und Beschlüsse gebe ich im Folgenden gerne an Sie weiter.

Das seit 2021 angestoßene Kernwegekonzept der ILE Fränkische-Schweiz AKTIV wurde nun abgeschlossen. Der Projektleiter, Herr Alexander Heinz, von der BBV Landsiedlung hat dem Gemeinderat das Ergebnis für Pretzfeld nochmals ausführlich dargelegt. Diese nun bestehende Ausarbeitung verpflichtet zu keiner Umsetzung etwaiger Wegebaumaßnahmen, sondern dient als Grundlage für weitere Planungen unter Beteiligung der erforderlichen Fachbehörden, sofern dies in Zukunft vom Gemeinderat und den betroffenen Anliegern bzw. Eigentümern gewünscht wird.

Zur weiteren Planung und Umsetzung der vorhandenen und zukünftigen Betreuungsansprüche für Kinder unter drei Jahren sowie der Grundschulkinder von 6 bis 10 Jahren wurde der örtliche Bedarf für unsere Gemeinde auf der vorhandenen Datengrundlage anerkannt und festgelegt. Demnach sieht der Markt Pretzfeld derzeit einen Betreuungsbedarf von 24 Kindern unter drei Jahren als gegeben an, dies entspricht einer zweigruppigen Kinderkrippe. Im Grundschulbereich werden 60 Betreuungsplätze für Kinder im Alter von 6-10 Jahre als erforderlich gesehen und anerkannt. Auf dieser Grundlage wird die Planung für unseren neuen Kinderhort erfolgen.

Nach intensiver Beratung wurde nunmehr beschlossen, dass eine Kinderkrippe als Interimslösung für unsere Kleinsten umgesetzt werden soll. Als Standort wurden die gemeindlichen Flächen in Wannbach am Spielplatz vorgesehen. Im Hauptort konnten keine geeigneten Flächen gefunden werden, die sich im Eigentum der Marktgemeinde befinden. Eine mögliche Alternative hätte angepachtet werden müssen.

Im Zuge einer diesjährigen Bürgerversammlung wurde das Anliegen an mich herangetragen, zu prüfen, ob die Schulwegsicherheit an der Kreistraße FO 30 in Urspring verbessert werden kann. Hier wird nun beim Landkreis Forchheim angefragt, ob im unübersichtlichen Bereich der genannten Ortsdurchfahrt z.B. die Geschwindigkeit auf 30 km/h reduziert werden kann.

Für die Sanierung der Fassade eines unserer Wahrzeichen, dem Kirchturm der Pfarrkirche St. Kilian, hat der Gemeinderat nach mehrmaliger Beratung einen Zuschuss von 750 € bei Baukosten von ca. 108.000 € und einem Eigenanteil der Pfarrkirchenstiftung St. Kilian von 31.131,08 € zugesagt.

Welcher Zuschuss für die Anbindung von Wannbach mit einem eigenen Radweg in Frage kommt und welche Varianten dabei möglich sind, wird in der nächsten Sitzung diskutiert werden. Die Aussicht, dass es eine Förderung geben könnte, ist dabei sehr erfreulich, nachdem man zu Beginn davon ausgegangen war, dass es hier keine Zuwendung geben würde.

Das bisher bekannte und vorläufig festgesetzte Überschwemmungsgebiet an der Trubach wird nun formal festgesetzt. Der Markt Pretzfeld wird hier keine Stellungnahme abgeben. Die besondere Situation unserer Gemeinde an Wiesent und Trubach ist bekannt, dennoch versuchen wir unser Potential  an Entwicklungsmöglichkeiten in allen Bereichen auszuschöpfen, ohne den Hochwasserabfluss zu beeinträchtigen.

                                                 Herzlichst
                                                 Ihr Steffen Lipfert