Markt Pretzfeld in der Fränkischen Schweiz

13.12.2022

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Zunächst wurde veranlasst, dass ehrenamtliche Vereinsarbeit durch die Gemeinde abgesichert ist.

am 13.12.2022 fand die letzte Sitzung des Marktgemeinderates im Kalenderjahr statt. Im Folgenden werde ich die wichtigsten, behandelten Punkte zusammenfassen.

Die Wege- und Wanderwarte des FSV Unteres Trubachtal wurden nach dem Wechsel in den Positionen im vergangenen Jahr wieder durch den Markt Pretzfeld bestellt, damit für Tätigkeiten, die oft im unwegsamen Gelände ausgeführt werden müssen und im Sinne und Auftrag der Gemeinde sind, auch Versicherungsschutz besteht.

Der Beschluss, die Ausschreibung für die Städtebauförderungsmaßnahme „Neugestaltung der Judengasse“ zu beginnen, wurde vertagt. Die Baumaßnahme, die Bestandteil des ISEK ist und seit Jahren vorbereitet wird, erhält voraussichtlich weniger Förderung durch die Regierung von Oberfranken als bisher erwartet. Letztendlich besteht bei dem Ausbau, der mit Gesamtkosten von ca. 546.000 € veranschlagt ist, dringender Handlungsbedarf. Die Vorarbeiten mit der Erneuerung der Wasserleitung wurden bereits abgeschlossen. Ich darf mich an der Stelle bei den Anliegern für ihre Geduld bedanken, da sie über viele Jahre diesen schlechten Straßenzustand dulden mussten.
In der Sitzung im Januar 2023 wird erneut darüber beraten.

In Oberzaunsbach wurden hingegen ca. 80 Meter Gemeindestraße für ca.20.000 € mit erneuert, der Auftrag ging an die vor Ort tätige Firma Anton Höllein aus Bamberg.

Weiterhin wurden die Möglichkeiten zum Raumkonzept des Neubaus Kinderhort diskutiert.
Die Option, die derzeitige nicht barrierefreie Bücherei in die neuen Horträume zu integrieren wurde auf Mehrkosten von ca. 300.000 € geschätzt. Diese wären kaum förderfähig. Letztendlich wurde daher diese Variante vom Gremium abgelehnt.
Zustimmung erhielt hingegen die Überlegung, eine Zubereitungsküche mit Mehrkosten von ca. 100.000 € im Hort zu integrieren. Zukünftig soll auch weiterhin für die Kinder vor Ort gekocht werden.

Beim bundesweiten Warntag am 08.12.2022 wurden im Landkreis Forchheim planmäßig keine Sirenen alarmiert. Die angekündigten SMS wurden leider aus verschiedenen Gründen nicht zuverlässig zugestellt. Nach unserer Kenntnis hat hingegen die Warnung über die einschlägigen Warn-Apps funktioniert. Die zuständigen Stellen arbeiten an einer Optimierung.

Zu guter Letzt darf ich mitteilen, dass der neue Tiefbrunnen am Trinkwassernetz angeschlossen ist.

Unser langjähriges Mitglied im Gremium, Walther Metzner, wird sein Amt zum 31.12.2022 niederlegen. Dem Gemeinderat gehörte er seit dem 01. Mai 1996 an. Zusätzlich hatte er mit dem Amt des Zweiten Bürgermeisters 14 Jahre, in der Zeit von 2000 – 2002 und von 2008 bis 2020, weitere Verantwortung übernommen. Für sein ehrenamtliches Engagement im Marktgemeinderat wurde ihm im Namen der Marktgemeinde ein großer Dank ausgesprochen, verbunden mit den besten Wünschen für seine Zukunft.

Zum Weihnachtsfest und Jahreswechsel gilt mein herzlicher Dank all jenen, die in dem nun endenden Jahr 2022 daran mitgearbeitet haben, unsere Gemeinde lebens- und liebenswert zu erhalten! Die gesamte Gemeindeverwaltung wünscht Ihnen, liebe MitbürgerInnen, ein friedliches und besinnliches Fest, vor allem aber Zeit zurückzublicken und für das kommende Jahr neue Kraft zu schöpfen!

Herzlichst

Ihr Steffen Lipfert
Erster Bürgermeister